„Erzähle mir und ich vergesse, zeige mir und ich erinnere, lass es mich tun und ich verstehe“ – schon Konfuzius (etwa 551-479 v.Chr.) wusste um die Bedeutung der Bewegung für die ganzheitliche Entwicklung unserer Kinder.
Dass wir von Natur aus Bewegungstiere sind und einen natürlichen Bewegungsdrang haben, durften vor kurzem einige Schüler der Akademie für Erzieher und Erzieherinnen des BBZ St. Wendel erleben, als Krippen- und Kindergartenkinder der evangelischen Kita Abenteuerhaus St. Wendel im wahrsten Sinne des Wortes die Turnhalle stürmten.
Mehr als eine Stunde lang war laufen, springen, klettern, kriechen und rollen angesagt.
Unter Anleitung von Dipl.-Sportlehrer Christian Landau bauten die Schülerinnen und Schüler der FSP 11.3 eine vielseitige Bewegungslandschaft auf und konnten beobachten, wie ihre kleinen Gäste die unterschiedlichen Stationen erkundeten und ihren eigenen Weg fanden, diese zu bewältigen.
Was ist hoch? Wie fühlt sich weich oder hart an? Wie bändige ich einen springenden Ball? Die spielerische Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt und den anderen Kindern zu beobachten war sehr interessant und aufschlussreich. Allerdings sollten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher nicht nur beobachten, sondern auch selbst tätig werden, indem sie die Kinder an kniffligen Stationen korrekt sicherten und sie zu weiteren Bewegungserfahrungen animierten und motivierten.
Mit Spaß Freude an der Bewegung zu vermitteln und somit die gesamtmotorische Entwicklung zu fördern, ist ein unabdingbarer Bestandteil der Erzieherausbildung im Fach Bewegungserziehung. Praktische Erfahrungen bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden und eine sofortige Rückmeldung der Lehrkraft zu bekommen. Begeistert waren auch die Kinder und Erzieherinnen der evangelischen Kita Abenteuerhaus St. Wendel. Als Dank für den gemeinsamen Vormittag überreichten sie den Schülern ein Paket voller Süßigkeiten. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dies nicht das letzte gemeinsame Projekt bleiben sollte: Eine Wiederholung ist bereits in Planung.
Foto: Christian Landau