Manches lässt sich besser verstehen, wenn man es in Gutes und Schlechtes einteilt. So lernen Kinder auch die beiden Charaktere des Feuers kennen und begreifen. Denn Feuer hat gute und schlechte Eigenschaften. Gutes Feuer tritt als Licht- und Wärmespender in Erscheinung, schlechtes Feuer dagegen durch Hitze und Rauch sowie seine Gefahr, sich rasch auszubreiten und zu zerstören.
Die vier Vorschulkinder der KiTa „Regenbogen“ in Braunshausen, Gemeinde Nonnweiler, wurden kürzlich unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln in Sachen Brandschutz unterwiesen. Gemeinsam mit ihrer Betreuerin Ivonne Wiesen waren sie zu Gast im Feuerwehrgerätehaus. Als Brandschutzerzieherinnen fungierten Bernadette Sersch und Saskia Maring.
Nachdem die Kinder mit den beiden Charakteren des Feuers vertraut waren, wurde der richtige Umgang mit Streichhölzern, Kerzen und Feuerzeugen geübt. Denn durch die Vermittlung der sicheren Handhabung verlieren Zündmittel ihre nahezu magische Anziehungskraft auf Kinder. Wie verhalte ich mich, wenn in meinem Zimmer Feuer ausgebrochen ist? Auch mit dieser Frage beschäftigte man sich ausführlich. Hier lernten die Kinder, dass der Sauerstoff durch Feuer zuletzt am Boden verbraucht wird, weil der Rauch nach oben steigt. Also muss man sich kriechend fortbewegen! Ein weiteres wichtiges Thema war das korrekte Absetzen eines Notrufs. Hier standen die fünf „W-Fragen“ im Fokus. Denn die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Vorschulkinder noch keine vollständigen Angaben zur Lage und zu ihrer Adresse machen können. Nach der Vorstellung des Staffellöschfahrzeugs samt Gerätschaften sowie der persönlichen Schutzausrüstung war die Unterweisung zu Ende.
Bei der Verabschiedung gab es die Teilnehmerurkunde und als kleines Geschenk einen Turnbeutel mit Feuerwehraufschrift. Als Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit wurde auch der Betreuerin der angehenden ABC-Schützen Ivonne Wiesen eine Urkunde überreicht; denn sie geht in den wohlverdienten Ruhestand.