Bürgermeister Andreas Veit und die Gemeinde Nohfelden kooperieren mit BRILLEN-ohne-GRENZEN zur Unterstützung der sehbehinderten Menschen in der Partner-Gemeinde im südlichen SENEGAL.
Sarah-Maria Welter und Kerstin Lauerburg sind zuständig für die Koordination kommunale Nachhaltigkeit und globale Verantwortung in der Gemeinde Nohfelden.
Am 30.06.2022 besuchten Sie in Stellvertretung von Bürgermeister Andreas Veit, der kurzfristig erkrankt war, die sog. Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen (Gemeinde Freisen). Dort wurden sie umfänglich über alle Aspekte und die Funktionsweise des Hilfs-Projektes BRILLEN-ohne-GRENZEN informiert.
Für das geplante Brillen-Projekt mit der Partner-Gemeinde im SENEGAL war für einen ersten Paket-Versand durch die Gemeinde Nohfelden aus den „fertigen“ (gereinigt, sortiert, nach Dioptrien vermessen) Lagerbeständen an geretteten gebrauchten Brillen in der sog. WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel und in der Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle mit EDA-Optiker-Ausbildugswerkstatt in Oberkirchen ein Standard-Brillen-Paket mit insgesamt 160 Brillen zusammengestellt worden:
a) 60 Brillen im MINUS-Bereich (für bessere Weitsicht) – gestaffelt von minus 0,25 bis minus 3,00 Dioptrien
b) 60 Brillen im PLUS-Bereich (für bessere Nahsicht/Lesebrillen) – gestaffelt von plus 0,25 bis plus 3,00 Dioptrien
c) 40 Sonnen-Brillen ohne Stärken (zum Schutz in Gebieten mit hoher UV-Strahlung – z.B. Äquator-Nähe, Anden, Himalaya)
Der Freisener Bürgermeister Karl-Josef Scheer, der die Gudd-Zweck-Brillenverwertungsstelle in Oberkirchen ermöglichte und BRILLEN-ohne-GRENZEN seit Jahren aktiv unterstützt, lies beste Grüße an seinen Amtskollegen Andreas Veit in Nohfelden ausrichten und sagte weitere Unterstützungen des SENEGAL-Projektes der Gemeinde Nohfelden durch die Nachbargemeinde Freisen zu, wo immer es möglich sein würde.
Die Gemeinde Nohfelden wird nun in einem ersten Schritt das Brillen-Paket nach SENEGAL auf den Post-Weg bringen. Von dort werden nach Eingang des Paketes entsprechende Informationen und Bilder von der Partnergemeinde erwartet, über die weiteren Schritte der Brillen-Verwendung vor Ort, insbesondere über die Art der Verteilung dieser Brillen an sehbehinderte arme Menschen.
Diese Brillen-Verteilung ist zunächst nur eine schnelle „DIREKT-HILFE„, um den geretteten gebrauchten Brillen „ein zweites Leben“ zu geben und armen Menschen damit schnell, kostenlos und unkompliziert zu helfen.
Möglicherweise könnte daraus ein weiterer 2.Schritt dazu führen, dass in der logischen Folge noch ein höheres Ziel, die „HILFE-zur-SELBSTHILFE“ angesteuert werden kann. Dazu würden dann in erweiterter Kooperation mit dem EDA Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker vor Ort im Senegal dann kleine, sich selbst tragende EDA-Optiker-Werkstätten aufgebaut und die Menschen könnten sich und ihre Familien dann dort als Klein-Unternehmer „selbst ernähren“.
Heute, am 30.06.2022, wurde jedenfalls in Oberkirchen durch die Übergabe des 1.Brillen-Paketes von BRILLEN-ohne-GRENZEN an die Gemeinde NOHFELDEN ein erster Schritt auf dem sicherlich sehr spannenden Weg zu einem guten gemeinsamen SENEGAL-Brillen-Projekt getan.


v.l.n.r.: Sarah-Maria Welter & Kerstin Lauerburg (beide Gemeinde Nohfelden), Günhild Altenhofer (ehrenamtliche Helferin in der Gudd-Zweck-
Der Grund für die erkennbare Freude: Victor Lotz von IZIPIZI aus Paris hatte in seiner E-Mail vom 28.06.2022 mitgeteilt, dass man seitens IZIPIZI bereits Ende Juli 2022 eine erste unterstützende Lieferung von 5.000 neuen Brillen an BRILLEN-ohne-GRENZEN nach Oberkirchen auf den Weg bringen wird.
Davon werden 3.000 Lesebrillen in den Dioptrien +1, +1.5, +2, +2.5, +3 und 2000 Sonnenbrillen ohne Dioptrien von IZIPIZI geliefert – geradezu perfekt für die laufenden Hilfs-Projekte von BRILLEN-ohne-GRENZEN. Nach Rücksprache mit Victor Lotz von ITZIPIZI werden diese gespendeten neuen Brillen schwerpunktmäßig für Projekte im SENEGAL in Afrika eingesetzt – eventuell werden kleinere Mengen davon aufgeteilt auf weitere Projekte in Afrika: KAMERUN, UGANDA, GUINEA und MALAWI. Gute Aussichten also und vielen Dank an IZIPIZI in Paris für diese wunderbare Kooperation über die Landesgrenzen hinweg. Auch dies wird sich zu einer echten „Deutsch-französische-Brillen-Freundschaft“ entwickeln.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: