Fünf Top-Aktien von Warren Buffett

Aktien mit hoher Dividende in 2022

Vor einigen Jahren waren bereits knapp 10 Millionen Menschen weltweit im Besitz von Aktien. Die Zahl steigt fortlaufend und es gibt fast niemanden mehr, der sich nicht auch schon einmal überlegt hat, Unternehmensanteile zu kaufen und am Aktienmarkt damit zu handeln. Bei einer Person, die für ihre Anteile bekannt ist, handelt es sich um Warren Buffett. Alle, die ihn nicht kennen, nehmen vielleicht an, er ist durch 100 Freispiele ohne Einzahlung im Online Casino oder eine andere Erfindung zu seinem Ruhm und Vermögen gelangt. Dies ist allerdings nicht richtig. Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten in seinem Bereich. Er ist ein amerikanischer Großinvestor, der bereits früh ein Interesse für die Bereiche Wirtschaft und Handel entwickelt hat. Dies kam ihm später zugute. Schließlich ist er heutzutage die viertreichste Person der Welt. Buffett verfügt über eine Vielzahl an Aktien – wir haben uns die besten fünf genauer angeschaut. 

Platz 1: Apple

Apple übernimmt nicht nur in der Welt der Elektronik eine Führungsrolle ein. Auch bei einem Blick auf die Aktien von Warren Buffett liegt der Technikkonzern ganz vorne. Obwohl der Großinvestor seinen Anteil von Apple um 6 Prozent reduzierte, ist das Unternehmen dennoch auf der Aktien-Rangliste von Buffett oben zu finden. Mit einem Wert von mehr als 100 Milliarden Dollar stellt Apple das größte Investment des Unternehmers dar. Als der Investor seine Beteiligung an dem Unternehmen im Jahr 2017 ausbaute, lag diese noch bei einem Wert von etwas mehr als 20 Milliarden Dollar. Durch die immensen Summen wird deutlich, inwiefern der Großinvestor es geschafft hat, in den letzten Jahren seine Beteiligung zu nutzen und stetig weiter auszubauen. Dass Buffett auch weiterhin an seinen Anteilen festhält, macht durchaus Sinn.

Platz 2: Bank of America

In einem Zeitraum von nur wenigen Monaten hat Buffett gleich dreimal in Aktien der Bank of America investiert. Dies führt dazu, dass sich das Bankinstitut momentan auf dem zweiten Platz befindet. Buffett blickt der Entwicklung an der Börse durchaus optimistisch hingegen. Ansonsten hätte er in einer solch kurzen Zeit wohl kaum mehrere Investitionen in Millionenhöhen durchgeführt. Der Grund dafür mag sein, dass sich der Großinvestor auf eine gewisse Art und Weise mit dem Institut identifizieren kann. Was ihm bei Apple womöglich fehlt, kann Buffett bei der Bank of America vorweisen. Der Unternehmer weiß, dass die Bank über eine starke Kapitalposition verfügt und ist sich deshalb seiner Sache sicher. Auch hier behält der Aktienexperte mit seiner Anlagestrategie vermutlich Recht – wer nicht auf Dauer an Casino Spielautomaten spielen will, muss ab und an ein Risiko eingehen. Auch, wenn dies bedeutet, gleich mehrere große Investitionen zu tätigen. 

Platz 3: Coca-Cola

Hierbei handelt es sich um einen Aktienanteil, der sich bereits seit geraumer Zeit im Besitz des Investors befindet – um genau zu sein, seit dem Jahr 1989. Auch in diesem Fall hat sich Buffet dazu entschlossen, in den Getränkehersteller zu investieren, weil er dessen Produkte befürwortet. Auch hier spricht viel dafür, dass es in manchen Fällen nicht aufwendiger Analysen bedarf, sondern einfach ein gewisses Vertrauen in den eigenen Geschmack. Und dies zahlt sich aus: Das Unternehmen verzeichnet seit Beginn des Jahres ein Plus von mehr als 3 Prozent. Buffett kaufte damals etwas mehr als 6 Prozent aller Anteile. Heutzutage verfügt er über mehr als 9 Prozent davon. 

Platz 4: American Express 

Ähnlich wie bei Coca-Cola sind auch die Aktienanteile von American Express schon lange im Besitz des Investors. Bereits im Jahr 1994 begann Buffett damit, mit seinem Team die ersten Anteile des Kreditkartenkonzerns zu kaufen. Auch hier scheint der Experte alles richtig gemacht zu haben. Im Allgemeinen handelt es sich nämlich auch bei American Express um ein Unternehmen, dass seit vielen Jahren erfolgreich ist und dessen Zahlen auch in der ersten Jahreshälfte wiederum gestiegen sind. Im Juli erreichte das Unternehmen an der Börse sogar ein Rekordhoch. Diejenigen, die bereits früh genug investierten, profitieren natürlich von den Erfolgen und eine Legende wie Buffett kann sich demnach auch in diesem Bereich über Gewinne freuen. American Express nimmt aufgrund seines Wachstums und der Zahlen zurecht einen Platz unter den Top-Aktien des Unternehmens ein. 

Platz 5: Moody’s

Das Unternehmen Moody’s scheint für viele zwar nicht so bekannt zu sein wie Coca-Cola oder American Express, allerdings handelt es sich auch bei diesem Konzern um eine echte Größe in der Finanzwelt. Deshalb ist es nicht überraschend, dass Buffett auch hier einen beachtlichen Teil sein Eigen nennen kann. Das Unternehmen hat sich in diesem Jahr sogar so gut entwickelt, dass es bezüglich seiner Platzierung noch vor anderen wie Biogen Inc. oder RH liegt, die ebenfalls einen Teil der Aktiengeschäfte von Buffett ausmachen. Das Unternehmen ist seit Beginn des Jahres nicht nur um einige wenige Prozentpunkte gewachsen, sondern um mehr als 30 Prozent. Demnach trägt auch Moody’s zum Erfolg der Aktienlegende bei. 

Buffett und seine vielen Aktienanteile

Es ist wichtig zu betonen, dass es sich bei den genannten Unternehmen nicht um die einzigen Konzerne handelt, bei denen Warren Buffett über Anteile verfügt – es gibt natürlich noch viele mehr. Die, die genannt wurden, zählen ausschließlich zu den Unternehmen, die sich durch ein besonders Wachstum oder ihre Entwicklung vom Rest abheben. Man sollte aber auch folgende Unternehmen erwähnen:

  • Mobilfunkanbieter Verizon
  • Lebensmittel Kraft Heinz
  • Medienkonzern Liberty Latin America
  • Automobilkonzern General Motors

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: