Fünf Gründe, warum die NFL immer beliebter wird

Die Saison 2021/22 in der NFL hat begonnen und nicht nur in den Vereinigten Staaten ist das Medieninteresse an der besten Football-Liga der Welt groß. Auch in Europa, vor allem in Deutschland, wächst die Popularität des ur-amerikanischen Spiels immer weiter. Bei uns im Sankt Wendeler Land gibt es mit den South West Wolves sogar eine ambitionierte Mannschaft. Wir werfen einen Blick auf das Phänomen American Football und stellen fünf Gründe vor, warum die NFL hierzulande immer beliebter wird.

1. Die mediale Präsenz stimmt Es lässt sich nicht abstreiten, dass die stetig wachsende Popularität der NFL in Deutschland mit der TV-Vermarktung zusammenhängt. Seit über zehn Jahren läuft der Super Bowl Jahr für Jahr bei Sat 1 oder Pro7. Doch seitdem Pro7 das Engagement verstärkt hat und den Spatensender Pro7Maxx zum „Home of Football“ erklärt hat, ist ein wahre Hype um die NFL entstanden. Wenn der Super Bowl ansteht, finden nicht nur im St. Wendeler Land zahlreiche Football-Partys statt. Nach amerikanischen Vorbild sitzen bei ranNFL jeden Sonntag mehre Experten und Moderatoren im Studio. Unterstützt werden diese vom Social Media-Beauftragten Icke. Auch Newcomer werden sich mit der spaßigen Truppe schnell zurechtfinden.

2. Keine Konkurrenz am Sonntag

Für den NFL-Football gilt das Motto „Any given Sunday“. Denn die meisten Partien eines Spieltages finden am letzten Tag des Wochenendes statt. Der Sonntag ist in den USA für den Football reserviert. Die legendäre Redzone, die Sonntags-Konferenz, ist für viele US-Amerikaner echte Tradition. Da es zumeist schon mittags losgeht, laufen die Spiele zum Teil auch schon zur europäischen Prime Time. Zwar sind dann meistens auch noch die europäischen Fußball-Ligen im Einsatz. Allerdings gibt es die NFL im Gegensatz zu Premier League, LaLiga und Co. im Free-TV zu sehen. Für viele Deutsche heißt es am Sonntagabend also nicht mehr Tatort, sondern Football.

3. Die NFL kann Entertainment

Klar, dass die NFL im Land des Showbusiness natürlich auch in diesem Bereich abliefert. Angefangen von den zahlreichen Shows rund um die NFL über die beliebte Redzone bis hin zum alles überstrahlenden Super Bowl, weiß die NFL sich in Szene zu setzen. Vor allem das große Finale erreicht deshalb so hohe Einschaltquoten, weil die Begleitshow jedes Jahr eine Menge Highlights verspricht. Wenn der Super Bowl ansteht, wird sogar die Nationalhymne zu einem echten Event. Das größte Highlight rund um den Super Bowl ist aber natürlich die Halbzeitshow. Jahr für Jahr geben sich die Größen der Musikszene die Ehre. Ein Auftritt beim Super Bowl gilt als absoluter Ritterschlag für einen Künstler. Musiker wie Michael Jackson, Lady Gaga oder Katy Perry haben in Halbzeitshow des Super Bowls bereits atemberaubende Performances abgeliefert. Topfavorit auf den Triumph beim wichtigsten Spiel des Jahres sind übrigens die Kansas City Chiefs mit einer Betway Super Bowl Wetten Quote von 6,50. Die Tampa Bay Buccaneers und die Buffalo Bills sind ihnen aber dicht auf den Fersen. Wir sind gespannt, ob es die Chiefs wieder ganz nach oben schaffen.

4. Für Spannung ist gesorgt

Eines kann man der NFL nicht vorwerfen: Langeweile! In den vergangenen zehn Jahren hat es neun verschiedene Meister gegeben. Damit hat er American Football dem Fußball etwas voraus. In vielen europäischen Ligen steht der Meister schon vor Saisonbeginn fest. Ob in Frankreich, Schottland oder Deutschland – Serienmeister bestimmen hier das Bild. In der Bundesliga beispielsweise sind die Bayern schon jetzt der unangefochtene Favorit auf die zehnte Meisterschaft in Folge. Das System im US-Sport sorgt hingegen dafür, dass zum Beispiel die besten Talente pro Jahrgang zu den schwächsten Teams kommen. Auch der Salary Cap, die Gehaltsobergrenze, sorgt dafür, dass die Liga ausgeglichen bleibt.

5. Taktik trifft auf Action

In Europa herrschte lange die Meinung vor, dass American Football zu taktisch und zu wenig dynamisch sei. Klar, im Vergleich zum Fußball gibt es hier viel mehr Unterbrechungen, allerdings geht es stets hin und her. Ein 0:0 kommt im American Football fast nie vor. Stattdessen steht nicht selten am Ende eines Angriffsversuches ein Touchdown oder zumindest ein Field Goal. Und ganz nebenbei werden im American Football Abwehraktionen oder sogenannte Interceptions gefeiert wie ein Touchdown.

Es gibt zahlreiche Gründe, warum die Popularität von American Football in Europa und Deutschland im weiter wächst. Die NFL selbst hat das Potenzial von Übersee schon lange erkannt und facht dieses mit gezielten Marketingmaßnahmen weiter an. Im Rinsahmen der Global Games beispielsweise finden auch NFL-Spieler in London oder auf dem europäischen Kontinent statt. Die Popularität der Sportart trägt auch zur Aktivität der heimischen Szene bei – das gilt auch für den Kreis St. Wendel.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: