Marpingen. Die Gemeinde Marpingen lädt als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zusammen mit der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde St. Wendel / Niederlinxweiler, der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Marpingen und dem Jugendbüro Marpingen am kommenden Sonntag, 20. März zu einer Friedensprozession in Marpingen ein.
„Gemeinsam wollen wir zum Friedenskreuz an der Rheinstraße ziehen. Das Kreuz wurde 1995 als Denkmal für 50 Jahre Frieden errichtet. Es ist ein Zeichen für die gute Zeit in Europa, die nun nicht nur in Gefahr ist, sondern durch den Angriffskrieg Russlands beendet wurde und viele Menschen in der Ukraine und in Europa in Gefahr bringt“, so Bürgermeister Volker Weber, der die gemeinsame Aktion der Kirchengemeinden und der Zivilgemeinde initiiert hat.
Geplant ist ein gemeinsamer Marsch von Marpingen aus zum Friedenskreuz an der Rheinstraße. Dort findet ein halbstündiger ökumenischer Gottesdienst statt. Danach ziehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam in einer Lichterprozession zur Marienkapelle im Härtelwald.
Treffpunkte zu Friedensprozession zum Friedenskreuz Rheinstraße sind um 16:30 Uhr der Kirmesplatz in Marpingen. Von dort geht es zunächst zum zweiten Treffpunkt an der Marienkapelle im Härtelwald von wo die Prozession um 17 Uhr gemeinsam weiter zum Friedenskreuz zieht.
Windgeschütze Kerzen für die abschließende Lichterprozession werden nach dem Gottesdienst gegen eine Spende abgegeben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aber auch gerne eigene Kerzen mitbringen. Spenden und die Kollekte gehen zu Gunsten des Hilfsfonds für geflüchtete Kinder und Jugendliche des Deutschen Kinderhilfswerkes.
Während der gesamten Veranstaltung muss die Maskenpflicht eingehalten werden.