Am Mittwoch, den 27.10.2021, um 08.30 Uhr wird die offizielle Eröffnung des ersten CO2 neutralen Zustellstützpunkt der Deutschen Post im Saarland begangen. Postniederlassungsleiter Jörg Bahls, Bürgermeister Karl-Josef Scheer sowie Gerald Linn von der Immobilienabteilung der Zentrale der Deutschen Post gratulierten den Postlerinnen und Postlern zu ihrer neuen Arbeitsstätte.
Erster CO2 neutraler Zustellstützpunkt der Deutschen Post im Saarland.
Jörg Bahls: Der Neubau hier in Freisen ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns. Wir erhöhen das Tempo zur geplanten Dekarbonisierung. So sind etwa LED-Lampen eingesetzt worden und eine energieeffiziente Beheizung mittels einer Außenluft-Wasser-Wärmepumpe, verbaut. Weiterhin sorgt die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach für genügend Strom. Ausgestattet wird der Standort noch mit Elektrofahrzeugen, die entsprechenden Ladesäulen sind installiert.“
Bürgermeister Karl-Josef Scheer freut sich über die zügige Fertigstellung des Neubaus: „So schnell und zuverlässig die Post in der Zustellung von Paketen und Briefen ist, so schnell und zuverlässig war sie auch beim Bau des modernen Zustellstützpunktes.“
Gerald Linn lobt die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und das neue „Schmuckstück“ für die Zustellerinnen und Zusteller im Gewerbegebiet „Auf der Schwann 2“ als weiteren Meilenstein zur MISSION 2050 Null Emissionen GOGREEN.
Rund 20 Postler und Postlerinnen starten seit ein paar Tagen bereits ihre Zustelltour von der neuen Betriebsstätte aus. Die Mitarbeiter/innen decken damit einen Zustellbereich im Umkreis von rund 150 km² für circa 25.000 Einwohner in den Gemeinden Freisen, Namborn, Pfeffelbach und Konken ab. Zur Ausstattung des Zustellstützpunkts gehören überdachte Beladeplätze, ausreichend große Zustellfahrzeuge, die den heutigen hohen Paketmengen gerecht werden.
Auf dem rund 8.000 m² großem Areal ist ein Betriebsgebäude mit großzügiger Paket- und Briefhalle von zusammen 630 m² sowie Sozialflächen von ca. 100 m² entstanden. Hinzu kommen 23 teilüberdachte Zustell-Kfz Beladeplätze und zwei LKW Beladestellen. Auch Parkplätze für die Mitarbeiter sind vorgesehen.