Am Sonntag, 16. Oktober 2016, ist die Aula der Gesamtschule Marpingen zum zweiten Male Schauplatz von Fotoschauen des renommierten Fotoclubs Tele Freisen. Wobei der Begriff „Fotoschau“ eigentlich zu wenig ausdrückt: Mittels LCD-Projektor (Beamer) werden zwei digitale Fotoschauen auf einer Großleinwand präsentiert und mit Text- und Musikbeiträgen untermalt.
Den bildgewaltigen Auftakt des Abends bildet die Audiovision „Bergbau Saar – das Ende einer Ära“. Diese außergewöhnliche, in dieser Form wohl sogar einzigartige Tonschau des Fotoclubs „Tele“ Freisen blickt zurück auf den vor rund vier Jahren eingestellten saarländischen Steinkohleabbau. Und die Schau wurde just für die große Abschlussveranstaltung am 30. Juni 2012 produziert. In packenden, teils historischen Fotos werden sowohl die harte Arbeitswelt der saarländischen Bergleute über und unter Tage gezeigt, als auch tiefe Einblicke in die bergmännische Gesellschaft vermittelt. Die Wirkung, die schon alleine die Fotos auf der Großleinwand erzielen, wird noch verstärkt durch Originalaufnahmen der Saarknappenchöre und saarländischen Bergkapellen sowie ergreifende Texte des saarländischen Mundartdichters Georg Fox.
In der Hauptschau des Abends präsentiert Reisefotograf Gerhard Bolz mit der digitalen, aufwändig produzierten und vertonten Audiovision „Island, Insel aus Feuer und Eis“ die unvergleichliche Faszination Islands; ein regelrechtes Landschaftsgemälde, komponiert aus Hunderten von Grüntönen, dampfenden schwarzen Lavafeldern, blauen Lagunen, riesigen Gletscherfeldern, heißen Quellen, Geysiren, tosenden Wasserfällen und auf den nächsten Ausbruch lauernden Vulkanen.
Die Besucher der Schau werden auch den gewaltigen Ausbruch des Vulkans unter dem Gletscher Eyafjalla vom Frühjahr 2010 hautnah miterleben köِnnen. Die auf jede Bildsequenz harmonisch abgestimmte Musik garantiert ein besonderes Seh– und Höِrerlebnis.
Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr, der Einlass um 17.00 Uhr. Der Eintritt kostet 3,00 € an der Abendkasse. Es findet kein Vorverkauf statt.
Infos: Christian Mütterthies unter christian.muetterthies@fctf.de oder im Kulturamt der Gemeinde Marpingen unter Tel. 06853 / 9116-121.
Foto: Fotoclub Tele Freisen