Förderung des Altenhilfequalifikationszentrums St. Wendel

Ministerin Monika Bachmann und Staatssekretär Stephan Kolling setzen sich für die Gewinnung von Pflegekräften ein, um die Mitarbeiter der Altenheime und Seniorenpflegeeinrichtungen nachhaltig zu entlasten. Insbesondere haben sie sich die Förderung des Nachwuchses zum Ziel gesetzt.

Unter diesem Aspekt wurde und wird das Altenhilfequalifikationszentrum (AQZ) in St. Wendel im laufenden Schuljahr mit 882.090 Euro unterstützt. Die Nebenstelle Saarbrücken des Altenhilfequalifikationszentrums St. Wendel (AQZ) erhält 487.080 Euro. Die Schule erhält damit jeden Monat umgerechnet 330 Euro für jede/n der 337 Schülerinnen und Schüler. Zudem erhält die Schule für 15 Schülerinnen und Schüler eine weitere Förderung für sechs Monate, für fünf weitere Schülerinnen und Schüler für drei Monate.

Staatssekretär Stephan Kolling: „Die Sicherung des Nachwuchses im Bereich der Altenpflege liegt mir besonders am Herzen. Mit der Förderung wollen wir sowohl die Ausbildungsqualität sichern, als auch einen Anreiz für junge Menschen schaffen, diesen Berufsweg einzuschlagen.“

„Altenpfleger/innen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft und verdienen unsere Unterstützung“, ergänzt Staatssekretär Stephan Kolling.

Die finanzielle Unterstützung für die Einrichtung in St. Wendel und Saarbrücken ist ein weiterer Beleg für die Anstrengungen des Ministeriums, das sich in besonderem Maße für die Ausbildungsförderung im Bereich der Altenpflege engagiert.

Die Ministerin sagt: „Wir konnten monatlich 100 Euro mehr pro Schüler für das auslaufende System bis zum Ende des auslaufenden Schuljahres 2021/2022 anbieten, das sind 2,7 Millionen Euro mehr als zuvor.“ In diesem Jahr stehen landesweit folglich 3,55 Millionen Euro für die Altenpflegeschulen zur Verfügung.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: