Neues Feuerwehgerätehaus in Planung

Feuer und Flamme für die Gemeinschaft: Löschbezirk Braunshausen würdigt engagierte Mitglieder

Verdiente Feuerwehrangehörige wurden im Rahmen der dreitägigen Feier des Löschbezirks Braunshausen befördert bzw. geehrt (Foto: Manfred Koch)

Der Löschbezirk Braunshausen der Freiwilligen Feuerwehr Nonnweiler feierte ein dreitägiges Fest, das kürzlich mit einem „offiziellen Teil“ am Sonntagvormittag, 27.08.23, seinen Höhepunkt fand. Begleitet von den Darbietungen des Musikvereins Braunshausen hieß Löschbezirksführer Uwe Haubert zahlreiche Ehrengäste willkommen.

In diesem Rahmen wurden verdiente Mitglieder des Löschbezirks für ihre langjährige Dienstzeit und ihr Engagement gewürdigt. Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth beförderte Feuerwehrfrau Madeleine Hau zur Oberfeuerwehrfrau und Feuerwehrmann Michel Werner zum Oberfeuerwehrmann. Ebenso wurde der stellvertretende Löschbezirksführer Niklas Werner vom Oberfeuerwehrmann zum Löschmeister befördert. In Anerkennung ihres 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienstes wurden Hauptfeuerwehrmann Sebastian Gehrmann und Hauptfeuerwehrmann Alexander Stüber durch den St. Wendeler Brandinspekteur Dirk Schäfer mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen des Saarlandes am Bande geehrt.

Brandmeister Uwe Sersch erhielt das entsprechende Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für seine 40 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit, verliehen von Klaus-Peter Schorr, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes St. Wendel. Besondere Anerkennung erfuhr auch Brandmeisterin Bernadette Sersch, die über 12 Jahre hinweg das Amt der stellvertretenden Löschbezirksführerin mit Geschick und Engagement ausübte. Nachdem sie im vergangenen Jahr diese Funktion abgegeben hatte, wurde sie nun offiziell verabschiedet. Bürgermeister Barth überreichte ihr als Dank ein Blumenbouquet und einen Geschenkgutschein. „Bernadette und Uwe engagieren sich auch außerhalb des Feuerwehrdienstes mit einem Höchstmaß an persönlichem Einsatz in dem von der Flutkatastrophe gebeutelten Ahrtal. Dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung“, so Barth.

Neues Feuerwehgerätehaus in Planung

In Bezug auf die Infrastruktur verkündeten Bürgermeister Dr. Franz Josef Barth und Ortsvorsteher Heinz-Peter Koop, dass das derzeitige Feuerwehrgerätehaus in Braunshausen den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Um diesen Zustand zu verbessern, wurde ein passender Standort am Ortsrand gefunden, an dem ein neues Gerätehaus errichtet werden soll. Die notwendigen Schritte, einschließlich des Erwerbs der benötigten Grundstücke und der Einleitung des bauplanungsrechtlichen Verfahrens, wurden bereits erfolgreich eingeleitet.

Zu den prominenten Gästen des Festes zählten der saarländische Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit Dr. Magnus Jung, Kreisbrandmeister Frank Feid, der Leiter der Werkfeuerwehr Diehl Alfons Klasen sowie die beiden stellvertretenden Gemeindewehrführer Florian Janowski und Thorsten Maring.

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Nonnweiler

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: