Familienwanderung: Die kleine Nahe – wie ein großer Fluss entsteht

Nohfelden. Auch ein großer Fluss entsteht einmal im Kleinen. Umgeben von Bäumen beginnt die Reise der Nahe. Bis sie in den Rhein mündet legt sie von Selbach bis Bingen eine Strecke von ca. 125 Kilometern zurück. „So eine weite Reise!“, staunt Emma beim Anblick des Rinnsals, welches sich zu ihren Füßen seinen Weg bahnt. Sie ist mit ihren Eltern gekommen, weil sie doch so gerne die Enten, Gänse, Pfaue, Ziegen und Rehe im Wildfreigehege füttert und die Fische im Teich beobachtet. Dass das kleine Bächlein, das sie zusammen mit ihren Geschwistern mit nackten Füßen durchwatet, bereits wenige Kilometer weiter in den Auen bei Türkismühle und Nohfelden regelmäßig für Hochwasser sorgt, mag sie gar nicht glauben.

Doch die Wanderung, die die Familie heute unternimmt, bietet noch viel mehr Staunenswertes: Es geht über wasserführende Gräben und durch verwunschene Wälder mit kuriosen Wegwächtern. Zwischendurch können die großen Begleiter entspannt auf der Wellenbank in rund 500 m Höhe einen großen Teil des Saarlandes überblicken, während die kleineren Wanderer sich beim Klettern und Schaukeln austoben können. Verschiedene Abenteuerelemente und Erlebnisstationen sind immer wieder Teil des Weges: Balancieren über Baumstämme, kleine Schutzhütten, Märchenhäuser mit Klappläden. Ein Bienenlehrpfad und ein Insektenhotel informieren über das Leben der kleineren Waldbewohner. Am Ende des Tages sind Emma und ihre Geschwister sicher: am 6. Mai kommen sie wieder. Denn dann müssen sie unbedingt ein Familienphoto für Omas Geburtstag machen.

Am 6. Mai startet die geführte Wanderung über ca. 6 Kilometer im Quellgebiet der Nahe in Selbach. Weitere Informationen und Anmeldung im Rathaus der Gemeinde Nohfelden (06852/ 885 116).

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: