Exweller Dorffest mit 37. Auflage

„Hanjobshausen“ legt sich am kommenden Wochenende, dem 3. und 4. September, mal wieder mächtig ins Zeug und lädt zum „37. Exweller Dorffest“ ein.

Das Fest beginnt traditionell am Samstag um 16 Uhr mit Abmarsch des Festzuges vom ehemaligen Jagdhaus der Grafen von Ottweiler zum Brunnen gegenüber der Kirche. Mit dabei sind natürlich die Honoratioren aus Kreis und Gemeinde, der Vorstand des Vereinsringes, die Jäger und der Musikverein Harmonie Urexweiler. Nach den Grußworten eröffnet Benjamin Staub,  Ur-Ur-Enkel des Vetter Hanjob, das Dorffest mit dem obligatorischen Fassbieranstich „es laaaft“, Am Samstagabend ist überall Musik angesagt, wobei die verschiedenen Geschmäcker von Jung und „Etwas Älter“ bestens bedient werden.

Am Sonntag gibt es auf der Dorffestmeile leckeres Mittagessen aus Hanjopbs-Spezialitäten Küche. Ab 13 Uhr verbreiten Straßenkünstler der Extraklasse in der Festmeile Spaß und allerbeste Gaukler-Laune. Der „Hammer“ ist sicher der Chilene „Mr. Copini“ Seine Leidenschaft ist es, die Menschen zum Lachen zu bringen. In seiner Show verbindet er Improvisation und Zirkus-Fähigkeiten mit der Sprache, die überall auf der Welt gesprochen wird und die Menschen verbindet – Humor. Ob hoch oben auf dem Drei-Meter-Hochrad oder auf dem Boden liegend – Copini bringt die Zuschauer zum Lachen – und wie!
Braidon Morris lebt irgendwo zwischen Deutschland und Schottland und genau dies ist sein „Problem“, denn er ist weder der deutschen, noch der englischen Sprache richtig mächtig. Dem Publikum kann´s recht sein, denn gerade aus seinem originellen Denglisch saugt die Show den ganz speziellen Spirit. Braidon ist durch mehrmalige Teilnahme am St. Wendeler Zauberfestival in der Region bestens bekannt und hat vor Jahren auch schon mal in Exweller ein viel umjubeltes Gastspiel gegeben.

Mit Shri Magada gibt sich sogar ein geheimnisvoller Wundermann aus India die Ehre. Wenn er seine Gäste in die magische Welt des Orients entführt, vereint Shri das unendliche Geheimnis und die Schönheit Indiens. Mit original indischen, teilweise selten zu sehenden Kunststücken, versteht er es meisterlich, sein Publikum auf charmante und höfliche Art ins magische Geschehen mit einzubeziehen.

Für die Kinder gibt es ein eigenes Angebot. Am Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr macht der Zantac-Spielezirkus aus Bonn vor der Mehrzweckhalle Station. Da gibt es reichlich Aktion von Spielen wie „Hau den Lukas“, „Vier gewinnt“ „Riesenlegos“ bis hin zum großen Fahrzeug-Parcours mit Swing-Autos, Pedalos und Bobbycars. Frau Zantac zaubert am Schmink-Stand tolle Motive in die Kinder-Gesichter, während Herr Zantac zur Zaubershow ins Zelt einlädt.

Foto: Gog Concept

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: