Eine Explosion in einem Wohnhaus mit unklarer Menschenlage wurde der Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg am gestrigen Mittwoch gegen 20:00 Uhr gemeldet. Da im Nonnweiler Ortsteil Kastel in der Strasse „In der Mess“ an der angegebenen Wohnanschrift mehrere Personen gemeldet waren, wurde mit dieser Meldung ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungskräfte alarmiert.
Laut Berichten der Polizei handelte es sich um die Explosion eines Heizungskessel, wodurch der 14-jährige Sohn der Hauseigentümer schwer verletzt wurde. In dem Anwesen wohnt eine Familie mit 3 Kindern. Während beide Eltern auf der Arbeit waren, befanden sich die 3 Kinder, 16, 14 und 13 Jahre alt, alleine zuhause.
Ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge muss davon ausgegangen werden, dass der 14-Jährige die alte Koksheizung mit Holz befeuerte, die jedoch nicht mehr in Betrieb war. Da das erhitzte Wasser nicht entweichen konnte, kam es zum Überdruck in dem Heizkessel, welcher in der Folge explodierte. Dabei erlitt der 14-Jährige schwerste Verbrennungen im Gesicht und Oberkörper durch Wasserdampf
und heißes Wasser. Er wurde zur Behandlung in die Uni-Klinik nach Homburg verbracht. Der 14-Jährige wurde schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine Verrauchung mit Ursache im Kellerbereich festgestellt. Im Gebäude befanden sich glücklicherweise keine Personen mehr. Sie konnten vor Eintreffen der Rettungskräfte das Haus verlassen oder waren zum Unglückszeitpunkt nicht zu Hause. Ein offenes Feuer wurde nicht festgestellt.
Der 14-jähriger Junge wurde von Ersthelfern betreut und im Anschluss vom Rettungsdienst notversorgt. Danach erfolgte der Transport in die Uni-Klinik Homburg zur weiteren Behandlung.
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst, kontrollierte den betroffenen Brandbereich mit einer Wärmebildkamera auf Glut- sowie Brandnester und leuchtete die Einsatzstelle weiträumig aus. Zur Betreuung der Angehörigen und Betroffenen wurde zusätzlich die Notfallseelsorge hinzugezogen.
Der Einsatz für die Feuerwehr war nach rund eineinhalb Stunden beendet.
Im Einsatz waren:Löschbezirke Kastel, Nonnweiler, Braunshausen, Primstal, Schwarzenbach, Drehleiter Bosenm-Eckelhausen, Notarzt Hermeskeil, Notarzt Lebach, Leitender Notarzt Homburg, Rettungswagen der umliegenden Rettungswachen, Notfallseelsorge, Schornsteinfeger sowie die Polizei.