Hohe Waldbrandgefahr

Entwarnung nach Brandgeruch rund um Nohfelden – Dennoch herrscht hohe Brandgefahr

eine noch glimmende Zigarette liegt auf einer trockenen Wiese
Aktuell herrscht im Saarland eine große Waldbrandgefahr. Vor allem Zigaretten sollten nicht in die trockene Natur geworfen werden

Zahlreiche Anrufe besorgter Bürger gingen am Nachmittag des 09.08.2022 gegen 14:00 Uhr bei den integrierten Leitstellen in Saarbrücken und Bad Kreuznach ein, da rund um Nohfelden und Neubrücke eine starke Geruchsbelästigung durch Brandrauch sowie ein Ascheregen wahrgenommen wurden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Nohfelden und Birkenfeld erkundeten gemeinsam mit Mitarbeitern der Unteren Katastrophenschutzbehörde des Landkreises St. Wendel die umliegenden Waldgebiete. Hierbei kamen auch zwei Drohnen zum Einsatz, mit denen sie sich einen schnellen Überblick aus der Luft verschafften. Nach etwa einer Stunde konnten sie schließlich Entwarnung geben. Es wurde kein Schadensfeuer ausfindig gemacht, die Ursache aber gefunden. Im Bereich des Truppenübungsplatzes in Baumholder war es zu einem Brand gekommen. Der dabei entstandene Brandrauch wurde witterungsbedingt zusammen mit Aschepartikeln viele Kilometer weit getragen und ging in der Region um Nohfelden zu Boden.

Derzeit besteht im Saarland eine hohe Vegetationsbrandgefahr. Daher sind offenes Feuer und das Rauchen im Wald zu vermeiden. Schon eine glimmende Zigarette, die leichtfertig weggeworfen wird oder eine vergessene Glasflasche, die wie ein Brennglas wirkt, können sehr leicht einen Brand auslösen. Auch die sehr heißen Katalysatoren von Fahrzeugen können auf trockenen Waldböden und Wiesen ein Feuer verursachen. Wird ein Flächen- oder Waldbrand entdeckt, so sollte umgehend die Feuerwehr über Notruf 112 alarmiert werden.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: