Vorsicht

Enkeltrickbetrüger im Landkreis verursachen fünfstelligen Verlust – Das Seniorenbüro warnt

In den letzten 4 Wochen kam es im Saarland, auch im Kreis St. Wendel, zu einer Häufung von Betrugsversuchen (32 Fälle) und vollendeten Betrugsfällen (7 Fälle) unter Verwendung des WhatsApp-Dienstes. Die Ganoven gingen dabei nach der bereits seit Jahren bekannten Enkeltrickmasche vor. So wurden immer wieder Notfälle im engen Familienkreis (Kinder oder Enkelkinder) geschildert und das angeschriebene Opfer sollte durch Geldüberweisungen dem Kind oder Enkel aus der Notlage helfen. Insgesamt entstand dabei ein finanzieller Schaden in Höhe von rund 15.000,- Euro.

Damit nicht noch weitere Betrugsversuche erfolgreich für die Ganoven enden, raten die Polizei und die Seniorensicherheitsberater:

  • Vereinbaren Sie mit Ihren Angehörigen Codewörter für sensible Telefonate und Chats.
  • Sollten Sie von einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab.
  • Löschen Sie keinesfalls den Chatverlauf – die Polizei braucht ihn, um ermitteln zu können.
  • Rufen Sie bei der Ihnen bekannten „alten“ Nummer an.
  • Wenn Sie niemanden erreichen: Fragen Sie den Absender nach Dingen, die nur der echte Sohn/die echte Tochter wissen können. Zum Beispiel: Wie hieß unser erster Hund?
  • Seien Sie bei Forderungen nach Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messangerdienste äußerst misstrauisch.
  • Falls Sie nach einer Aufforderung bereits Geld überwiesen haben, nehmen Sie sofort Kontakt zu Ihrer Bank auf und veranlassen Sie eine Rücküberweisung.
  • Stellt sich heraus, dass es sich um einen Betrug handelt, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
  • Sollte sich Ihre Telefonnummer tatsächlich einmal ändern, teilen Sie dies am besten persönlich mit.

Weitere Informationen – auch für Vereine und Gruppen – sind in der Geschäftsstelle der ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberater beim Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel unter der Telefonnummer 06851/801-5201 oder per E-Mail an seniorenbuero@lkwnd.de erhältlich. Dorthin können auch Anfragen für kostenfreie Vorträge und Beratungen gerichtet werden.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: