In zahlreichen vorangegangenen Wettkämpfen, wie etwa der Weltmeisterschaften 2007, haben sich die Kegelfreunde aus Oberthal bereits als hervorragende Gastgeber bewährt und sind nun erneut Ausrichter der 13. Weltmeisterschaft im Sportkegeln der Sektion Ninepin Bowling Schere in der WNBA. Sportler aus zwölf Nationen messen ihr Können bei dem achttägigen Wettkampf. Mit dabei sind unter anderem Argentinien, Brasilien, Marokko, Niederlande und Frankreich sowie die Neulinge Griechenland und Türkei. Der Wettbewerb findet noch am Freitag, den 09. Juni und Samstag, den 10. Juni 2017 im Oberthaler Kegelsportzentrum statt. Zum Mitfiebern und Anfeuern der Weltelite und der heimischen Starterinnen und Starter ist jeder Besucher ein willkommener Gast.
Der Beginn des sportlichen Großereignisses wurde am vergangenen Samstag mit einer feierlichen, ausgelassenen und abwechslungsreichen Eröffnungsfeier zelebriert, bei der Landrat Udo Recktenwald den KF Oberthal als „Werbeträger in die Welt hinaus“ lobte und hervorhob, dass der Verein sich in besonderen Maße durch Gastfreundschaft, eine gute Organisation und der herausragenden sportlicher Leistung auszeichne. Dies stellten die Oberthaler Kegler bereits in den vergangenen Wettkampftagen unter Beweis.
Die Kegler treten in insgesamt zwölf Disziplinen an. Schon am vergangenen Montag gelang es dem deutschen Herrendoppel mit dem in Oberthal kegelnden Christian Junk und seinem Teamkollegen Daniel Schulz den Weltrekord in dieser Kategorie zu werfen. Den Sprint der Herren gewann der deutsche Volker Baumeister und auch der zweite Platz ging an das deutsche Team. Christian Junk erzielte diesen Platz. Auch beim Sprint der Damen blieb der Sieg fest in deutscher Hand. Alle drei Podiumsplätze gingen an deutsche Keglerinnen. In der Kategorie Tandem Herren setzte sich das französische Team mit der Beteiligung von Michael Pinot, welcher in Oberthal kegelt, gefolgt von zwei deutschen Mannschaften, durch. Bei den Damen hingegen belegten zwar die deutschen Mannschaften den ersten und dritten Platz, die in Oberthal trainierende Sarah Petry, die auch für die französische Mannschaft startete, belegte mit ihrer Teamkollegin jedoch nur Platz vier. Pinot und Petry gewannen dafür gemeinsam Silber in der Disziplin Doppel Mixed. Beim Damendoppel belegten die Deutschen die Plätze eins und drei.
Am heutigen Freitag, um 14 Uhr entscheidet sich noch, wer den Sieg im Herren Doppel mit nach Hause nehmen kann, die deutsche Mannschaft oder die luxemburgischere Mannschaft, die mit heimischer Beteiligung des Oberthaler Keglers Gilles Mores an den Start geht. Außerdem stehen am Freitag noch die Finale der Damen und Herren Mannschaften sowie die Siegerehrungen der Wettkämpfe des Vortages aus. Die letzten Entscheidungen fallen am Samstag ab 11 Uhr. Dann müssen die Damen und Herren noch einzeln ihr Können unter Beweis stellen, sowie die Starterinnen und Starter der Kategorie Mixed Tandem. Um 17 Uhr findet noch eine abschließende Siegerehrung und Feier statt.
Neben sportlichen Höchstleistungen sowie einer ausgelassenen Stimmung hat sich die Weltmeisterschaft in Oberthal auch einen guten Zweck verschrieben. Die einzelnen Mannschaften haben beschlossen, dass sie für jeden Kranz, der fällt fünf Cent an eine Organisation spenden, die gegen Krebs bei Kindern kämpft. Die Zuschauer sind dazu aufgerufen, die entstehenden Bruchbeträge durch Spenden aufzurunden. Dadurch sind mittlerweile ungefähr 450 Euro allein durch Zuschauerspenden entstanden und ungefähr 300 Euro durch geworfene Kränze. Bis zum Ende der Meisterschaft am kommenden Samstag läuft diese Aktion noch und auf der Abschlussfeier wird dann die Spende an einen Vertreter der Organisation übergeben.
Bereits am 15. Juni 2017 öffnet der KF Oberthal erneut die Türen seiner Kegelhalle für das nächste Großevent. Vom 15. bis 18. Juni 2017 finden dort nämlich die Deutschen Jugendmeisterschaften im Schere-Kegeln statt.