Viele haben sicher schon von Menschen gehört, die mit einem Investment an der Börse schnell viel Geld gemacht haben. Da bekommt man selbst schnell Lust auch in das große Spiel mit den Aktien mit einzusteigen. Ähnlich wie seriöse Roulette online Casinos weisen aber viele Broker darauf hin, dass man sich an der Börse auch ziemlich schnell verzocken kann. Deshalb sollte man erstmal ein paar Grundlagen über den Handel mit Wertpapieren erlernen bevor man sich um Kopf und Kragen spekuliert.
Die wichtigste Regel zuerst
Wie bei jedem risikoreichen Anlageformat sollte man wissen, dass man an der Börse im schlimmsten Fall seinen gesamten investierten Geldbetrag verlieren kann. Deshalb sollte man nie mehr Geld an der Börse investieren, als man auch mit gutem Gewissen verlieren könnte. Es sollte nie so weit kommen, dass man plötzlich ohne Geld für die Miete oder für den Einkauf im Supermarkt dasteht. Noch wichtiger ist, dass man keine Kredite für den Kauf von Aktien aufnimmt, da man hofft durch die zu erwartenden Gewinne, den Kredit problemlos zurückzuhalten. Das machen zwar einige große Investoren, für jemanden der keine besonderen Rücklagen hat, ist diese Strategie allerdings zu gefährlich
Die Aktie
Da man nun festgestellt hat, wie viel Geld man investieren kann, dann sollte man sich darüber klar werden was eine Aktie ist. Eine echte Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen. Damit erhält man das Recht auf die Dividende. Die Dividende ist ein jährlicher Anteil am Gewinn des Unternehmens, dessen Aktie man erworben hat. Dabei kann sich die Leitung der Aktiengesellschaft entscheiden ob sei in einem Jahr eine Dividende ausschütten will und nicht in jedem Jahr muss es sein, dass eine Dividende ausgeschüttet wird. Mit der Aktie erhält man auch ein Stimmrecht in der Versammlung der Anteilseigner am Unternehmen, der sogenannten Hauptversammlung. Auf dieser Versammlung wird auch entschieden ob eine Devise ausgeschüttet wird und wie hoch die Devise sein soll.
Eine gute Aktie ist Shopify. Der kanadische Anbieter konnte zuletzt mit guten Zahlen überzeugen.
Wege in den Handel mit Aktien einzusteigen
Heute ist es dank dem Internet möglich recht schnell und selbstständig in den Handel mit Aktien einzusteigen. Für den Handel mit Aktien braucht man eine Lizenz und deshalb wird ihr Handel mit Aktien über einen Mittelmann stattfinden. Dieser Mittelsmann ist dank der modernen Kommunikationstechnologien schnell und einfach erreichbar und man kann den ganzen Tag über handeln. Das hat den beriech des Aktienhandels zerstört, der sich damit beschäftigte, die Schwankungen zwischen unterschiedlichen Börsen auszunutzen, die entstehen, wenn man in Tokyo und London handelt. Aktien die virtuell gehandelt werden, haben keine Preisunterschied mehr, die signifikant sind. Bei Rohstoffen ist das noch anders. Öl hat andere Preise in Amerika und in Europa, da Öl noch immer transportiert und vor Ort verkauft werden muss. Außerdem ist Öl von Ort zu Ort von unterschiedlicher Qualität und wird unter unterschiedlichen Marktbedingungen gehandelt.
Der Broker wird für die Umsetzung ihrer Transaktionen immer eine kleine Gebühr verlangen. Der gute Broker arbeitet schnell, exakt und zu niedrigen Gebühren. So sollten sie Ihren Broker auswählen. Man muss dabei auch darauf achten, dass Plattformen eine Geschichte haben, die frei ist von Einschränkungen der Händler. Es hat sich nämlich in der Gamestop-Affäre gezeigt, dass die Händler die kleinen Investoren einfach den Zugang zum Markt abschneiden können, wenn es den einflussreicheren Investoren nicht passt.
Andere Wege zur Anlage
Wer nicht selber Entscheidungen für seine Anlagen treffen will, der kann einfach in einen Fonds investieren. Hier handelt man mit Netz und doppeltem Boden, man handelt aber auch unter einem Dach. Wenn man nicht so viel Zeit hat den Markt ständig zu überwachen, dann kann es Sinn machen, dass hier Geld investiert wird. Man sollte sich genau die Bedingungen anschauen, die zum Fonds gehören und man kann dann mit einer recht sicheren Geldanlage rechnen. Leider passiert es aber trotzdem, dass immer wieder Fonds falsche Investition tätigen und wenn man sieht wie viel Geld heute in China investiert ist, dann kann man sich schon Sorgen machen. Es ist dann wohl besser selbst Entscheidungen über Anlagen zu treffen.