Am Samstagabend, 22.03.2025, wurde die Para Biathletin und Para Skilangläuferin Johanna Recktenwald in der Halbzeitpause eines Handballspiels ihrer Schwester Emma in der Sporthalle in Marpingen geehrt. Hierzu fanden sich der saarländische Minister für Inneres, Bauen und Sport, Reinhold Jost, Landrat Udo Recktenwald und der Marpinger Bürgermeister Volker Weber ein. Die Initiative zur Ehrung von Johannas exzellenten sportlichen Ergebnissen ging von der CDU Marpingen aus, vertreten durch die beiden anwesenden Vorsitzenden Frank Weirich und Manfred Wegmann.

Endlich wieder zu Hause… Nach mehreren Wochen hat Johanna endlich die Möglichkeit, ihre Familie wieder zu besuchen. Ihr Studium der Gesundheitspädagogik in Freiburg, die intensiven Trainingseinheiten sowie zahlreiche Wettkämpfe ließen ihr zuvor keine Zeit für einen früheren Aufenthalt zu Hause – ihr erster seit Weihnachten.
Manfred Wegmann, gleichzeitig Sportwart des Handballvereins, würdigt Johanna, geht auf verschiedene Stationen ihres sportlichen Werdegangs ein und lobt sie als Vorbild, nicht nur für Sportlerinnen und Sportler.
Auch Sportminister Reinhold Jost ehrt Johanna in seiner Ansprache und bezeichnet sie als Aushängeschild des Parasports. Er dankt allen, die Johanna in ihrer sportlichen Karriere unterstützt haben und weiterhin begleiten. Zudem verweist er auf die kommenden Special Olympics 2026 im Saarland – das größte Multisport-Ereignis für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung, bei dem auch in St. Wendel Athleten antreten werden. Als Präsent lässt er Johanna einen Gutschein für Wellness-Stunden in den Saarland Thermen zukommen.
Landrat Udo Recktenwald stellt neben den grandiosen sportlichen Leistungen auch die besondere Persönlichkeit von Johanna heraus, die sich durch ihre Behinderung nicht hinsichtlich ihrer Ziele einschränken lässt. „Du bist eine wunderbare, sympathische und beeindruckende Persönlichkeit!“ Mit diesen Worten lobt der Landrat Johanna sowohl als sportliches als auch als menschliches Vorbild und überreicht ihr einen Scheck in Höhe von 1.000 € vom Landkreis St. Wendel.
Auch Bürgermeister Volker Weber lehnt sich an seine Vorgänger an und gratuliert Johanna zu ihren sportlichen Leistungen. Weber hebt ihr angenehmes und freundliches Wesen hervor: Johanna sei im Ort „in aller Munde“. Er würdigt ihre Leistungen und stellt eine offizielle Ehrung mit Eintragung ins Goldene Buch der Gemeinde in Aussicht. Johanna überreicht er einen Geschenkekorb mit Produkten aus der Gemeinde.
Johanna zeigte sich gerührt und dankt mit Abschlussworten allen Anwesenden und den Menschen, die ihr stets zur Seite standen, sie unterstützten und sportlich förderten.
Johanna Recktenwald ist aufgrund einer Zapfen-Stäbchen-Dystrophie sehbeeinträchtigt und besitzt lediglich eine geringe Sehkraft. Daher startet sie bei Para-Wettbewerben in der Klasse B2. Über ihre beindruckenden sportlichen Erfolge hatten wir bereits mit Johanna gesprochen. Zu finden ist dieses Interview unter folgendem Link vom 23.02.2025:
Nach Veröffentlichung des Interviews nahm Johanna noch an der Para WM in Trondheim in Norwegen und in Torsby in Schweden teil.
Hier die Ergebnisse zur Vervollständigung von Johannas Ergebnissen:
Trondheim (Norwegen)
5. Platz Klassik Sprint
Torsby (Schweden)
1. Platz Biathlon Einzel (erster Weltcupsieg)
2. Platz Biathlon Sprint
3. Platz Biathlon Pursuit