Die Kreissparkasse St. Wendel und der Sparverein Saarland spenden drei Fahrzeuge an karitative Einrichtungen in der Region. Dirk Hoffmann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse St. Wendel, übergibt jeweils einen Peugeot 208 an die AWO-Sozialstation Nord-Saar, die Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.V. und an den Caritas Pflegedienst Schaumberg.
„Es ist Jahr für Jahr ein toller Anlass, die Spendenfahrzeuge an gemeinnützige Einrichtungen zu übergeben und damit die wichtige Arbeit in der Region zu unterstützen“, so Hoffmann. „Gerade in Zeiten wie diesen zeigt es sich, wie wichtig Solidarität, Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe in unserer Gesellschaft sind. Wir als Sparkasse freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem Sparverein einen Beitrag leisten können, Sie bei Ihrer wichtigen Arbeit zum Wohle hilfsbedürftiger Menschen in unserer Region zu unterstützen“.
Das Motto „Sparen mit Gewinn – Helfen mit Herz“ fasst das Besondere des GewinnSparens in nur wenigen Worten zusammen: 80 Prozent des GewinnSpar-Loses werden angespart. Der übrige Anteil fließt der Lotterie zu und ermöglicht den Sparern Monat für Monat die Chance auf Geldgewinne, fabrikneue Autos oder attraktive Sachpreise.
„Ganz besonders freut es mich, dass unsere Ausbildungs-Jahrgänge 2021 und 2022 demnächst durch eine gezielte Aktion im Rahmen eines Azubiprojektes den Losverkauf nachhaltig ankurbeln möchten und damit den Förderbetrag für die gemeinnützigen Einrichtungen in der Region nochmal weiter steigern möchten“, erklärt Dirk Hoffmann weiter. „Denn jedes einzelne Los ist von Bedeutung, da 25 % vom Spieleinsatz in soziale Zwecke der Region fließen“. So sorgen die GewinnSparer zusammen mit dem Sparverein Saarland e.V. dafür, dass GewinnSparen unter anderem für Sozialstationen, Mobile Soziale Dienste und für die karitativen Einrichtungen ein echter „Glücksfall“ ist.
„Diese Spendenübergabe haben die GewinnSparer der KSK möglich gemacht“ erklärt Florian Beck vom Sparverein Saarland. Im letzten Jahr hatten sie über 384.000 GewinnSpar-Lose gekauft.
Für weitere Informationen oder Fragen:
Andrea Eckert
Kommunikation
Telefon: +49 6851 15-423
andrea.eckert@kskwnd.de