Dorffest Kastel lockt tausende Besucher aus nah und fern in die Gemeinde Nonnweiler

Bereits zum vierten Mal fand am vergangenen Wochenende das Kasteler Dorffest statt. Unter dem Motto „Unser Dorf lebt“ wurde zahlreichen Besuchern aus nah und fern das gesamte Wochenende über ein buntes und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm präsentiert.

Zum Auftakt des Festes, das von insgesamt zwölf verschiedenen Vereinen aus dem Dorf organisiert wurde, heizten am Freitagabend „Buhää and the Rhabarbers“ der Menge ein. Passend zum Motto des Abends „Summer Night“ war der Lothringer Platz, auf dem das Fest stattfand, im Vorfeld mit Sand aufgefüllt worden und auch das Wetter spielte dem Motto getreu mit, sodass bereits der erste Abend als feucht-fröhlicher Erfolg verbucht werden konnte.

Am Samstag begann das Festtreiben bereits nachmittags um 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen mit dem Kinderfest der idee.on gGmbH. Dort wurde für die jungen Festbesucher unter anderem ein Hip Hop Workshop angeboten, ein weiteres Highlight war der Auftritt des Zauberers Magic Pete.

Am Abend fand ab 19 Uhr die offizielle Eröffnung des Festes statt, die durch die Böllerschüsse des Schützenvereins Otzenhausen eingeläutet wurde. Danach begrüßte Joachim Schäfer, der zusammen mit Christof Görgen und Ernst Latz das sogenannte Dreigestirn bildet, die Besucher des Festes. Schäfer war vor über zehn Jahren einer der Initiatoren, die überhaupt erst die Idee hatten, in Kastel ein Dorffest zu veranstalten. Bei ihm, Görgen und Latz laufen alle Fäden zusammen, sie kümmern sich um die Organisation sowie die Koordination der fünf verschiedenen Arbeitsgruppen, die zur Vorbereitung auf das Fest im Komitee gebildet wurden. Nach bereits drei erfolgreichen Dorffesten 2009, 2012 und 2015 ist das Team schon sehr eingespielt und hat bereits eine gewisse Routine in der Vorbereitung. Da diese jedoch alleine mindestens ein Jahr dauert und auch für die Nachbereitung einige Zeit benötigt wird, hat sich der drei Jahres Rhythmus zur Ausrichtung des großen Festes bewährt.

 

Nach Schäfer richtete auch Dr Magnus Jung, der Ortsvorsteher von Kastel, ein persönliches Grußwort an die Festbesucher. Er war vor allem stolz auf das hohe Maß an Engagement, das sich in der gesamten Kasteler Bevölkerung bei der gemeinsamen Vorbereitung auf das Fest wieder einmal gezeigt habe. Allen voran sei hier Joachim Schäfer zu nennen. Jung lobte seinen unermüdlichen und überdurchschnittlichen Einsatz und sein Engagement für das Dorf, nicht nur hinsichtlich des Dorffestes. Das müsse man anerkennen, so Jung, deshalb soll Schäfer vom saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans die Ehrenamtsnadel verliehen werden. Schäfer zeigte sich daraufhin berührt und sprachlos.

Die Schirmherrschaft des Festes oblag dem Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler Franz Josef Barth sowie dem Landrat Udo Recktenwald. Das Recktenwald erst am Sonntagmorgen das Fest besuchen konnte, begrüßte Barth am Samstagabend die Besucher. Auch er lobte vor allem den großen Zusammenhalt innerhalb der Dorfgemeinschaft, der sich nicht nur am Wochenende, sondern auch vergangenen Monat am 11. Juni bei dem Unwetter in Kastel gezeigt habe. Auch Recktenwald lobte den großen Zusammenhalt und den bedingungslosen Einsatz für die Gemeinschaft, denn erst diese Eigenschaften geben dem Dorf seine Identität, wofür das Dorffest als bester Beweis stehe.

Nach der offiziellen Begrüßung, die musikalisch von dem Kasteler Chor Sing Family sowie der Pfarrkapelle Kastel umrahmt wurde, fand gemeinsam mit der saarländischen Bierkönigin Bianca I der Fassanstich statt und so konnte die Menge sich bei leckerem Freibier schon mal auf den Auftritt der Band „Die Konsorten“ einstimmen. Selbst die stellvertretende Ministerpräsidentin Anke Rehlinger ließ es sich nicht nehmen, auf dem Fest vorbeizuschauen und sich später entspannt unter die Menge zu mischen. „Die Konsorten“ spielten bis spät in die Nacht und zeigten sich begeistert von ihrem Publikum.

Zum Abschluss des Dorffestes fand am Sonntagmorgen auf dem Festplatz der Gottesdienst statt, ehe dann der Frühschoppen mit dem Reservistenmusikzug Saarland begann. Nach dem Mittagessen spielten Blechhaufen. Am späten Nachmittag fand dann unter notarieller Aufsicht die große Tombola statt, wo der Hauptpreis von 2500€ verlost wurde. Moderiert wurde das Ereignis von Verena Sierra vom saarländischen Rundfunk, die selbst aus Kastel stammt.

Zum Ausklang des Dorffestes spielte am Sonntagabend die Swing Big Bang Tuxedo und begeisterte die Menge.

So war nach drei Tagen prall gefüllt mit einem ebenso abwechslungsreichen wie unterhaltsamen Programm auch das vierte Dorffest in Kastel ein voller Erfolg.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: