Lesung mit Frau Gudrun Sulzenbacher an der Gemeinschaftsschule Nohfelden

Die Weltsensation „Ötzi“ – Ein Gletschermumienkrimi 

Foto: Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle

Gudrun Sulzenbacher beginnt ihre Lesung für die Siebener in Türkismühle wie einen Krimi: Wir befinden uns in den Ötztaler Alpen vor 5000 Jahren, wir leben in der ausgehenden Steinzeit. Ein Häuptling, ein Anführer, ist auf der Flucht, will sich in die hohen Berge zurückziehen, wähnt sich schon in Sicherheit, schlägt sich den Bauch mit Steinbockfleisch voll, bastelt in Ruhe an einem neuen Pfeil…

Dann der Mord: Ein Jüngerer will seinen Platz, jagt ihn seit Tagen, will ihn herausfordern, will ihn töten, erschießt ihn von hinten mit einem sich rasend schnell drehenden gefederten Pfeil. Das Opfer verblutet in kurzer Zeit. Die messerscharfe Pfeilspitze bleibt in der Schulter stecken. Eine Decke aus Schnee schützt den toten Körper, der Gletscher beginnt, die Leiche für tausende Jahre einzuhüllen.

Wir wissen heute: Der Mord wurde zufällig in einer Rinne begangen, so dass das Eis des Gletschers den Körper nicht zermalmte, die Mumie aber mit der Zeit auf den Bauch drehte. Daher das verwinkelte Schultergelenk, die ungewöhnliche Haltung von Ötzi.

Einzigartig für die Wissenschaftler waren viele Details, die man erstmals über die Menschen der Steinzeit lernte. Ötzi trug nämlich eine Bärenfellmütze und Fellschuhe, die mit Gras ausgestopft waren. Es sind die ältesten Schuhe, die man weltweit fand! Außerdem schützte er sich mit einem Fell- und einem Grasmantel gegen die Kälte, trug einen Lendenschurz und röhrenförmige modische Beinkleider aus zweifarbigem Ziegenleder.

Gudrun Sulzenbacher stellt den Schülern diese spannende wissenschaftliche Krimistory vor. Die Autorin ist für die Lesung extra aus Italien angereist. Sulzenbacher hat an der Uni Verona promoviert und lange selbst unterrichtet und findet gleich einen Draht zu den Jugendlichen in Türkismühle. Heute ist sie freischaffende Autorin und Referentin für Lesedidaktik. Ihr Buch „Die Gletschermumie“ wurde in vielen Auflagen gedruckt, in mehrere Sprachen übersetzt. Sie lebt mit ihrem Mann in einem kleinen Dorf in den Dolomiten. Die Lesung wird unterstützt vom Förderverein der Schule und dem landesweit tätigen Friedrich-Bödecker-Kreis.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: