Im Kreis St. Wendel wurden der Agentur für Arbeit seit Beginn des Ausbildungsjahres im vergangenen Oktober 488 Berufsausbildungsstellen gemeldet, 16,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig suchten 531 junge Menschen eine Ausbildungsstelle über die Arbeitsagentur, 16,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Im August waren noch 145 Stellen unbesetzt und 76 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz oder sonstige Alternative.
TOP 10 der offenen Ausbildungsstellen
Offene Ausbildungsstellen gibt es noch in allen Berufsbereichen. Am häufigsten werden im Kreis St. Wendel noch Auszubildende für folgende Berufe gesucht:
Kaufmann/-frau im Einzelhandel (16)
Koch/Köchin (13)
Hotelfachmann/frau (9)
Verkäufer/in (7)
Fleischer/in (6)
Straßenbauer/in (6)
Anlagenmechaniker/in Sanitär-/Heizungs- und Klimatechnik (6)
Fachverkäufer/-in Lebensmittelhandwerk – Fleischerei (6)
Restaurantfachmann/frau (6)
Fachverkäufer/-in Lebensmittelhandwerk – Bäckerei (5)
Jetzt aber los! Chance nutzen
Aktionstag für Ausbildungssuchende am 08. September
Die Agentur für Arbeit Saarland lädt Jugendliche, die aktuell noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, am Donnerstag, dem 08. September zum Aktionstag „Jetzt aber los! Chance nutzen“ ein. Von 13 bis 17 Uhr stehen in den Berufsinformationszentren (BiZen) Saarbrücken, Saarlouis und Neunkirchen Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte für persönliche Gespräche bereit und informieren über jeweils passende Ausbildungsmöglichkeiten und deren Anforderungen. Ergänzt wird das Angebot um einen Marktplatz mit vielen ausgewählten Ausbildungsstellen.
„Auch nach dem offiziellen Ausbildungsbeginn haben Ausbildungssuchende und Unternehmen noch reichlich Chancen zueinander zu finden“, betont Jürgen Haßdenteufel, Leiter der Agentur für Arbeit Saarland. „Wer sich jetzt erst bewirbt, hat noch eine große Auswahl. Jugendliche, die bisher nicht bei der Berufsberatung der Arbeitsagentur waren, sollten schnell die Gelegenheit nutzen und zum Aktionstag kommen. Wichtig ist, sich nicht auf einen Beruf festzulegen und auch mal über die Kreisgrenzen hinauszusehen. Es gibt immer Alternativen, an die man zunächst nicht gedacht hat“, so Haßdenteufel.
Die Jugendlichen können am Aktionstag ohne vorherige Terminvereinbarung vorbeikommen. Sie sollten die letzten Zeugnisse und ihre Bewerbungsmappe mitbringen. Interessierte können den Bewerbungsmappen-Check nutzen, um ihre Unterlagen von Profis unter die Lupe nehmen zu lassen und hilfreiche Tipps zu Formulierungen und Gestaltung zu erhalten.
Der Aktionstag wird in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer (HWK) des Saarlandes im Rahmen der Allianz für Aus- und Weiterbildung 2016 durchgeführt.