Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 11. September 2016 steht mit „Gemeinsam Denkmale erhalten“ ganz im Zeichen gemeinschaftlichen Handelns.
Stellvertretend für historische Baudenkmale im Kreis St. Wendel, die diesem Motto gerecht werden, präsentieren sich die Liebenburg zu Namborn/Eisweiler, die Wendalinuskapelle zu St. Wendel und eine Bunkeranlage der Luftverteidigungszone West (LVZ West) in Eisen den Besuchern. Für die Liebenburg gilt dieser Leitgedanke zurzeit in besonderem Maße.
Die Gemeinde Namborn als Denkmaleigentümerin nahm sich dem zunehmend sichtbaren Handlungsbedarf für die Erhaltung der historischen Bausubstanz an. Man engagierte das renommierte Burgenforschungsbüro Dr. Zeune, um die notwendigen Maßnahmen wissenschaftlich korrekt durchführen zu können. Trauungen auf der Burg tragen zur Belebung bei.
Der Heimat- und Verkehrsverein Namborn e.V., dem das Wohl der seinerzeit frisch ausgegrabenen Liebenburgruine schon bei seiner Gründung 1976 sehr am Herzen lag, versucht derzeit ein breites öffentliches Bewusstsein für die Bedeutung des baukulturellen Erbes zu schaffen. So werden Maßnahmen umgesetzt, die auch das touristische Interesse an der Burganlage fördern und somit den Bekanntheitsgrad erweitern helfen.
Recherchen zur korrekten Burggeschichte, das Angebot von Führungen durch gewandete Führer, Burgbelebung, direkter Kontakt zu staatlicher und ehrenamtlicher Denkmalpflege sowie der Burgenforschung und privaten Burgfreunden sind Teile des Engagements. Der Mittelalterverein „die Tafelrunde“ aus dem westlichen Saarland übernahm im Patenschaftsvertrag zur Liebenburg ebenfalls Aufgaben zum Wohle des historischen Gemäuers.
Somit kann man getrost von einem Erfolg gemeinschaftlichen Handelns sprechen, wenn sich die Liebenburg am 11. September dem Publikum präsentiert. Doch könnte man sich durchaus noch größeres bürgerschaftliches Engagement vorstellen, um auch noch weiterführende Forschungsprojekte angehen zu können.
Am Sonntag werden drei Führungen um 11, 15 und 19 Uhr angeboten. Die Führer werden zum Motto passende Themen und die Burggeschichte vermitteln. Die Abendführung wird sich besonders romantisch im sinkenden Tageslicht ausmachen und dementsprechend gestaltet.