Die GemS Freisen sichert sich die Vize-Saarlandmeisterschaft im Fußball

Freisen. Den größten Erfolg im Fußball seit Bestehen der Gemeinschaftsschule Freisen erreichte die männliche Fußballmannschaft in der Wettkampfklasse II jüngst durch den Einzug ins Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia, welches im Stadion Kieselhumes in Saarbrücken ausgetragen wurde.

In einem spannenden Endspiel mit vielen Nickligkeiten und umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen mussten sich die Freisener Jungs dann leider der GemS Rastbachtal aus Saarbrücken mit 3:1 geschlagen geben. Da Rastbachtal über zahlreiche Spieler namhafter Vereine (FC Saarbrücken, SV Elversberg) und sogar über einen Junioren-Nationalspieler verfügte, und dadurch auch mehr Erfahrung auf den Platz bringen konnte, stellt dieser zweite Platz einen tollen Achtungserfolg für die Mannschaft um die beiden Trainer Daniel Alt und Sebastian Ließmann dar.

Bereits auf dem Weg in die Endrunde mussten einige schwierige Hürden genommen werden. Auf Kreisebene wurden im März zunächst drei Siege gegen die Gemeinschaftsschulen Türkismühle und Marpingen sowie gegen das Cusanus Gymnasium erzielt. In der Zwischenrunde, die Mitte Mai in Bliesen ausgetragen wurde, schlug die Freisener Mannschaft in einem wahren Herzschlagfinale das Illtal Gymnasium mit 5:4. Nachdem man zunächst mit 0:2 und dann mit 2:3 hinten gelegen hatte, in der 70. Minute mit 4:3 in Führung gegangen war und in der 3. Minute der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer hinnehmen musste, erzielte Enrico Korb eine Minute später den erlösenden Siegtreffer.

Die dadurch ausgelöste Euphorie übertrug sich dann sogar auf den halben Ort und so stellte der FC Freisen der Schülermannschaft erstmals auch seinen Naturrasen zum Training zur Verfügung. Aber nicht nur das: Bei den Trainingseinheiten, die immer kurz nach Schulschluss stattfanden, wurden die Spieler sogar von einigen Trainingskiebitzen beobachtet und motiviert. Für die Endrunde wurde schließlich ein Bus nach Saarbrücken gemietet, in dem neben den Spielern auch einige Mitschüler und Eltern als Fans mitfuhren. Dort wurde in einem ebenfalls sehr engen Halbfinale das Gymnasium am Stadtgarten in Saarlouis durch ein Tor in der Nachspielzeit mit 1:0 besiegt.

Auch wenn man sich durch die Finalniederlage nun nicht für das Bundesfinale in Berlin qualifizieren konnte, bleiben den jungen Spielern zahlreiche Erfahrungen und Eindrücke, die sie nie vergessen werden, sowie der Titel Vize-Saarlandmeister.

Folgende Spieler haben zum Erfolg beigetragen: Fynn Albrech, Benjamin Bonenberger, Jonas Bonenberger, Johannes Born, Emanuel Busenius, Niklas Haberkorn, Aaron Junge, Joshua Keip, Lukas Klemm, Luca Klos, Enrico Korb, Luca Külpmann, Kenny Metzger, Aaron Petry, Luca Schmitt, Dennis Wagner, Leon Wagner und Aaron Junge. Trainer: Daniel Alt und Sebastian Ließmann

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: