Die Feuerwehr musste am Freitag mehrfach ausrücken

Nach Meldung der Feuerwehr des Landkreises St. Wendel mussten die Feuerwehren der Gemeinden Tholey, Namborn und der Stadt St. Wendel am vergangenem Freitag gleich zu drei verschiedenen Bränden ausrücken. Dank des schnellen Eingreifens der Wehrleute konnte Schlimmeres verhindert werden.

 

Bergweiler. Den Brand einer Garage in unmittelbarer Nähe zu einem Wohnhaus wurde der Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Strasse „Zum Sonnenwald“ im Tholeyer Ortsteil Bergweiler gemeldet.Um 02:32 Uhr wurde daher Alarm für u.g. Rettungskräfte ausgelöst.

Bereits auf der Anfahrt konnte ein Feuer bestätigt werden.
Binnen weniger Minuten waren die ersten Feuerwehrkräfte vor Ort.

Eine an ein eingeschossiges Einfamilienhaus angebaute Doppelgarage stand im Vollbrand. Auch das darin geparkte Fahrzeug.

Durch einen massiven und schnellen Löscheinsatz konnten die Flammen rasch niedergeschlagen und ein Übergriff der Flammen auf das Wohnhaus glücklicherweise noch verhindert werden. Das untergestellte Fahrzeug und die Garage brannten dennoch komplett aus.

Die Bewohnerin hatte bis zum Eintreffen der Feuerwehr das Haus bereits selbständig verlassen und wurde durch die Nachbarschaft betreut.

Über Brandursache und Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ursachenermittlung aufgenommen. Verletzt wurde niemand.

 

St. Wendel und Namborn. Binnen weniger Minuten wurden der Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg am Freitagnachmittag zwei Brandeinsätze für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Namborn und der Stadt St. Wendel gemeldet.

Um 15:08 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt St. Wendel zu einem gemeldeten Brand eines Gartenhauses in Höhe des ehemaligen Reitplatzes alarmiert.

Nach Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich lediglich um einen Kleinbrand in der alten Toilettenanlage des Reitplatzes.

Das Feuer wurde rasch gelöscht.

 

Bereits wenige Minuten zuvor, um 14:52 Uhr, wurden verschiedene Löschbezirke der Gemeinde Namborn zu einem Brand auf der Komposttieranlage der Gemeinde Namborn, welche in der Verlängerung des Gewerbegebiet „Zum Auenrech“ im Ortsteil Hofeld-Mauschbach liegt, alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr vor Ort wurde eine starke Rauchentwicklung und zum Teil offener Flammenschlag aus der sogenannten Miete, dies sind aufgehäufte Kompostreste nach dem Häckseln, mit einer Höhe von ca. sechs Metern und einem Umfang von ca. 20 Metern festgestellt.

Um an den Brandherd im Inneren zu gelangen wurde der Bagger der Kompostieranlage eingesetzt.

 

Um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben, musste eine Schlauchleitung von rund 500 m von einem Hydranten verlegt werden. Zusätzlich wurde das Tanklöschfahrzeug des Löschbezirk St. Wendel-Kernstadt, welches im Einsatz in Bliesen nicht benötigt wurde, zur Unterstützung an die Kompostieranlage umgeleitet.

Bereits am Vortag (Donnerstag) war ein kleiner Teil der Anlage in Brand geraten und musste durch die Feuerwehr abgelöscht werden.

Hier kann von einer Selbstentzündung beim Zersetzungsprozess ausgegangen werden.

Verletzt wurde bei beiden Einsätzen niemand.

 

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: