Die deutschen Hoffnungen auf einen Stanley Cup Sieg

Der Sommer ist vorbei, der Herbst gestartet, es wird also wieder Zeit für die neue Eishockey-Saison in Nordamerika. Dabei stehen wichtige Fragen an, die erst während der Saison geklärt werden. Wie behauptet sich das neue Team „Seattle Kraken“ in der Liga? Können sich die Buffalo Sabres verbessern und um die Play-offs mitspielen und können sich die Tampa Bay Lightning das erste Three-peat seit 40 Jahren sichern? Aus deutscher Sicht wird es natürlich spannend, wie sich die Nationalspieler präsentieren. Wir schauen uns die Stars und ihre Chancen auf den Stanley Cup an.

Große Hoffnungen auf den Titel macht sich Leon Draisaitl. Deutschlands Sportler des Jahres 2020 ist wie bereits in den vergangenen Jahren bei den Edmonton Oilers unter Vertrag und möchte mit dem Team in dieser Saison einen weiteren Schritt nach vorne machen. Mit Connor McDavid steht ein weiterer Superstar der NHL im Kader, zum Titel hat es bisher noch nicht gereicht. Dabei stehen die Chancen nicht schlecht. So haben die Oilers bei William Hill Sportwetten Österreich eine Quote von 26,00 auf den Titel. In der vergangenen Saison endete der Traum bereits in der ersten Runde gegen die Winnipeg Jets. Ein Grund dafür war die fehlende Tiefe in der Offensive. Wenn Draisaitl und McDavid aus dem Spiel genommen werden, fehlen andere Spieler, die ihre Plätze einnehmen können. Auch aus der Verteidigung kommt zu wenig Offensivkraft und Torhüter Mike Smith ist keiner, der dem Team mit großartigen Paraden ein Spiel retten kann. Deswegen wurde der Kader auch in der Tiefe verstärkt, so kommt mit Duncan Keith ein Altstar aus Chicago, der im Verlauf der Saison für die Oilers extrem wichtig werden könnte und ihnen noch mehr Routine in Play-off-Spielen verschaffen soll.

Mit Philipp Grubauer hat ein weiterer Deutscher die Augen auf den Stanley Cup gerichtet. Mit den Colorado Avalanches hätte er dieses Jahr eine große Chance auf den Titel gehabt, im Sommer wechselte er jedoch zum Neuling aus Seattle. Wie stark der Kader ist und wie schnell die Spieler zueinander finden sind jedoch die beiden größten Fragezeichen hinter dem Neuling. Hoffnung gibt die Debütsaison der Las Vegas Knights, die sich in ihrer ersten Saison erst im Finale geschlagen geben mussten. So gut wie die Knights werden die Kraken nicht eingeschätzt. Ein Platz in den Play-offs wäre bereits ein Erfolg. Wenn sich die Mannschaft aber schnell findet, kann man sicherlich eine Euphorie entfachen, die das Team auch tief in die Play-offs tragen kann. Das erste Saisonspiel wurde gegen die Knights mit 3:4 verloren.

Die restlichen deutschen Spieler haben nur eine kleine Chance auf den Sieg des Stanley Cups. Nico Sturm hat sich bei den Minnesota Wild einen Stammplatz erkämpft. Ein Platz in den Play-offs wird wahrscheinlich aber das Größte der Gefühle. Die restlichen Youngsters spielen alle bei Teams, die erst den Anschluss an die obere Hälfte der Tabelle schaffen wollen. Tim Stützle und die Ottawa Senators konnten in der vergangenen Saison wenigstens den letzten Platz in der North Division abgeben, auf den vierten Platz fehlten jedoch zwölf Punkte. Dadurch ruhen die deutschen Hoffnungen vor allem auf Draisaitl und den Oilers. Sollten man das jahrelange Problem, mit zu wenig Qualität hinter den Topspielern, gelöst haben, steht einen Play-off-Run auch nichts im Weg.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: