In den letzten Jahren ist wohl kein Thema so sehr in den Mittelpunkt gerückt wie der Klimaschutz. Die Erderwärmung schreitet scheinbar unaufhaltbar voran. Viele Unternehmen ergreifen daher die Initiative, um so gut es geht dagegen zu lenken. Das gilt für die unterschiedlichsten Bereiche. So wird beispielsweise die e-Mobilität immer weiter ausgebaut. Aber auch in Branchen, die einem bei diesem Thema vielleicht nicht auf Anhieb in den Sinn kommen, tut sich einiges. Das gilt nämlich auch für die Glücksspielbranche. So hat sich beispielsweise ein riesiger Markt beim virtuellen Spielen aufgetan, was die Emissionen, die sonst bei der Anreise entstehen würden, verhindert. So können die Spieler ihr Glück herausfordern, ohne das eigene Heim verlassen zu müssen. Dabei können sie sogar immer wieder auf verschiedene Boni zurückgreifen, indem Sie beispielsweise im Casino 10 Euro einzahlen. Aber auch die Casinos in der echten Welt setzen mehr und mehr auf umweltfreundlichere Praktiken, um den Planeten zu schützen und den Spielern gleichzeitig auch ein einmaliges Spielerlebnis zu ermöglichen. Dadurch kann dann in vielen Fällen auch Geld eingespart werden, sodass die Spielstätten noch kundenfreundlicher gestaltet werden können. Wir haben die Vorreiter herausgesucht, die sich bisher am besten darauf verstehen, die Vorzüge des Glücksspiels und den Umweltschutz auf einen Nenner zu bringen.
Mandalay Bay Resorts
Kaum eine Stadt steht wohl so sehr für das Glücksspiel und den Traum vom großen Gewinn wie Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada. Hotels und Casinos sind das Aushängeschild der Stadt. Ein gutes Beispiel für beides ist das Mandalay Hotel. Das Hotel hat sich in den vergangenen Jahren für sein Engagement beim Umweltschutz einen Namen in der Szene gemacht. So werden nun seit Jahren Reste aus der Hotelküche effizient weiterverwertet, sodass möglichst wenig noch genießbares Essen im Müll landet. Das gilt natürlich auch für die Casino-Restaurants, die somit effizienter gestaltet werden sollen, indem vorwiegend lokale Zutaten verwendet werden. Darüber hinaus wurde das Heizungssystem überarbeitet, sodass nicht mehr alle Gebäudeteile zu jeder Zeit beheizt werden, sondern nur jene, in denen das wirklich nötig ist.
The Venetian Macao
Ein weiterer Vertreter auf der Liste, der sich aktiv im Bereich des Umweltschutzes einsetzt, ist das Venetian Hotel, das auch in seinem hauseigenen Casino darauf setzt, die Vorgänge zu perfektionieren, um eine bestmögliche Effizienz zu gewährleisten und Ressourcen zu schonen. So wurde der Parkplatzbereich ausgebaut, sodass nun weit mehr Ladestationen für elektrisch betriebene Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Außerdem wird wie auch beim Mandalay Hotel vermehrt darauf geachtet, dass übriggebliebenes Essen weiterverwertet wird. Eine Besonderheit, die im Hotelbetrieb Verwendung findet, ist ein neues System, welches das Auswechseln der Matratzen in den Gästezimmern sinnvoller gestaltet.
Das Bild der Casino-Landschaft ist weltweit vor allem von blinkenden Leuchtreklamen und Lichtspielen geprägt, die den einzigartigen Flair der Stadt ausmachen. In der Casino-Szene ist es nicht unüblich, dass die Spielstätten rund um die Uhr geöffnet haben. Daher ist der Energieverbrauch der Lampen in und um den Casinos ein wichtiger Faktor für die Umweltfreundlichkeit. Auch hier setzt das Venetian an und ersetzte in den vergangenen Jahren ihre Lampen durch LEDs, wodurch nach Aussagen des Betreibers so viel Energie eingespart wurde, dass davon 50.000 Haushalte ein Jahr lang betrieben werden könnten.
Die Anstrengungen, das Spielerlebnis der Spieler umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten, brachten dem Venetian Macao im Jahr 2018 auch den Green Hotel Platinum Award ein, der Bemühungen für den Umweltschutz auszeichnet.
Melco Resorts and Entertainment
Eines der größten Probleme, welches die Verschmutzung des Planeten und damit einhergehend auch die Klimaerwärmung vorantreibt, ist die Nutzung von Gegenständen aus Einwegplastik, welches letztendlich häufig in den Ozeanen der Welt landet und dort für ganze Müllinseln sorgt.
Der Glücksspiel- und Casinogigant Melco Resorts and Entertainment, der zahlreiche Casinoresorts in Asien betreibt, hat sich daher zum Ziel gemacht, den unnötigen Verbrauch von Plastik und damit den erzeugten Müll zu reduzieren. Unter anderem wurde im Zuge dessen angekündigt, die Nutzung von Einwegplastik zu beenden. Das gilt gleichermaßen für Produkte, Gäste und auch bei der Belegschaft in den Hotels. Außerdem soll sich nun bewusster mit den verschiedenen Arten von Verpackungen auseinandergesetzt werden, um mit allen Typen von Verpackungsmaterialien richtig umgehen und möglichst viel recyceln zu können.
Besonders interessant ist hier der Ansatz des Unternehmens, sich bis zum Jahr 2030 einen detaillierten Plan für eine umweltfreundliche Zukunft ihrer Hotels und Casinos zu machen. Ähnlich wie bei den Klimazielen des Pariser Klimaabkommens sollen die Emissionen und der produzierte Müll weiter drastisch reduziert werden.
Turtle Creek Casino
Eines der größten Klischees in der Welt des Glücksspiels ist wohl, dass die Casinos keine Fenster verbauen, damit die Spieler in der Spielhalle kein Gefühl für die Zeit erhalten und umso länger spielen. Das Turtle Creek Casino in Williamsburg in den USA wendete sich im Jahr 2008 von diesem Prinzip ab. So wurden nämlich Fenster in die Decken des Gebäudes eingelassen, sogenannte Skylights, die das Tageslicht in die Räumlichkeiten hereinlassen, sodass Tagsüber das Tageslicht den Raum erleuchtet. Das reduziert den Energieverbrauch erheblich, da in einem Gebäude ohne Fenster natürlich viel mehr Lampen betrieben werden müssen. Neben den Vorteilen bezüglich des Umweltschutzes spart das Casino damit auch an Ausgaben und die Spieler freuen sich über ein lebendigeres und entspannteres Spielerlebnis bei echtem Sonnenlicht, was für eine freundlichere Atmosphäre sorgt.
Fazit
Es zeigt sich also, dass sich auch im Bereich der Casinos vieles tut, um den Planeten zu schützen und den Umweltschutz voranzutreiben. Auf der ganzen Welt machen sich die Betreiber zum Thema und erproben neue Konzepte und setzen diese um, um einen Beitrag zu leisten. Dabei werden die verschiedensten Facetten bedacht. Es ist also davon auszugehen, dass auch in Zukunft weitere Schritte gemacht werden, sodass die Emissionen durch Casinoresorts geringer ausfallen. Dadurch können die Betreiber zum einen in vielen Fällen eine Menge Geld einsparen und zum anderen bietet sich den Spielern dadurch ein noch besseres Spielerlebnis, bei dem sie mit einem guten Gewissen den ganz großen Gewinnen nachjagen können.