Die meisten nehmen sich zwar vor, wieder mehr zu lesen, versinken jedoch abends gegen ihren Willen im Smartphone. Seitdem das Internet unseren Alltag beherrscht und es viel leichter zu sein scheint, am Handy etwas zu recherchieren als darüber zu lesen, bleiben immer mehr Bücher in den Regalen zurück. Wer diese Gewohnheit ablegen will, muss nicht zwangsweise zum Roman greifen. Man kann sich stattdessen auch mit Magazinen beschäftigen, um auf diesem Weg für wenige Minuten am Tag abschalten und das Mobiltelefon zur Seite legen zu können. Wer gleichzeitig an der ein oder anderen Sportart Interesse hat, findet vermutlich an Sportmagazinen Gefallen. Wir haben die beliebtesten Zeitschriften in dem Bereich gesammelt und vergleichen die Exemplare miteinander.
DAV Panorama
Die meisten denken vermutlich, dass es sich bei der Sportzeitschrift mit den meisten Auflagen um ein Fußball-Magazin handelt. Die Annahme beruht darauf, dass sich wöchentlich eine Vielzahl an Fans mit den Bundesliga Ergebnissen und Spielen befassen. Tatsächlich handelt es sich jedoch bei der „Nummer 1“ unter den Zeitschriften um die DAV Panorama, die Mitgliederzeitschrift des Deutschen Alpenvereins. Das Magazin dient nicht nur dazu, um wichtige Themen im Alpin- und Outdoor-Bereich zu beleuchten, sondern wird auch als eine Art Mitteilungsblatt genutzt, um die Mitglieder des Vereins über die neuesten Ereignisse zu informieren. Das Magazin erscheint nicht etwa wöchentlich oder monatlich, sondern nur im Abstand von zwei Monaten. Es wird entweder auf postalischem Weg versendet oder kann von Mitgliedern in digitaler Form abgerufen werden.
Sport Bild
Die Sport Bild – mittlerweile ein echter Klassiker, der mit Sicherheit von jedem Sport-Fanatiker schon einmal gekauft wurde. Das Magazin befasst sich zwar eigentlich mit verschiedenen Sportarten, der Fokus liegt aber im Allgemeinen auf dem, was sich im Fußball ereignet. Am Ende des letzten Jahres wurde berichtet, dass von dem Magazin wöchentlich fast 160.000 Exemplare verkauft wurden. Eine Anzahl, mit der nicht viele andere Zeitschriften im Bereich Sport in Deutschland mithalten können. Der klare Unterschied zur DAV Panorama: Die Sport Bild mag zwar nicht die auflagenstärkste sein, sie generiert unter den deutschen Sportmagazinen jedoch die meisten Umsätze. Sie blickt zudem auf eine lange „Historie“ zurück. Die erste Ausgabe der Sport Bild erschien bereits im Jahr 1988.
RadWelt
Die RadWelt hat sich als Magazin zum Ziel gesetzt, Menschen für das Radfahren zu begeistern. In der Zeitschrift dreht es sich also nicht vorrangig um Rennen oder Ergebnisse, sondern um Tipps und Tricks rund um das Thema Fahrrad. Das Magazin bezeichnet sich selbst als Special-Interest-Zeitschrift und richtet sich vorwiegend an die Mitglieder des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Das Interessante daran ist auch, dass in der RadWelt Fahrradfahren als „Mobilität der Zukunft“ bezeichnet wird. Bei möglichen Themen im Magazin handelt es sich beispielsweise um die Fahrradfreundlichkeit oder das Fahrradklima.
Kicker – Montag und Donnerstag
Wie man bereits am Titel erkennen kann, beschäftigt sich auch die Zeitschrift Kicker zum Großteil mit Fußball. Bei einer Auflage pro Woche bleibt es bei dem Magazin nicht – die Zeitschrift erscheint sogar zweimal. Fans des Kicker-Heftes können sich immer montags und donnerstags über ein neues Magazin freuen. Der Erfolg des Kickers beruht mit Sicherheit auch darauf, dass viele beim Lesen des Heftes in ihre Kindheit zurückversetzt werden. Der Kicker ist sogar älter als die Sport Bild – die erste Auflage des Magazins erschien im Jahr 1968. Es gibt sogar einen „Vorläufer“, der auf das Jahr 1920 zurückgeht. Damit ist der Kicker eindeutig ein Magazin, das unter den beliebtesten Sportzeitschriften in Deutschland nicht fehlen darf.
11 Freunde
Bei der Zeitschrift „11 Freunde“ handelt es sich ebenfalls um ein Fußballmagazin. Ähnlich wie die Sport Bild begleitet auch dieses Magazin die Entwicklungen in dem Ballsport bereits seit mehr als 20 Jahren. In der Zeitschrift wird nicht nur die deutsche Fußballkultur beleuchtet, sondern auch das, was international passiert. In dem Magazin werden keinesfalls nur Zahlen und Fakten genannt. Es tauchen zudem Geschichten rund um den Fußball auf, die auf eine humorvolle Art und Weise verfasst werden und die Leser unterhalten. Das Konzept geht auf: Das Magazin genießt unter den Zeitschriften für Fußball-Fans schon lange einen sehr guten Ruf.