Das Sankt Wendeler Land ist in erster Linie für seine abwechslungsreiche Landschaften und die hohe Dichte an kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt. Doch rund um den Naturpark Saar-Hunsrück kommen nicht nur Kurzurlauber und Wanderer auf ihre Kosten, sondern auch Freizeit- und Profi-Sportler. Die weitläufigen Landschaften laden zum Wandern, Joggen oder Bergsteigen ein. Der Sport im Allgemeinen bildet eine zentrale Rolle in der Rheinland-Pfälzischen Bevölkerung. Wir werfen einen Blick auf die beliebtesten Sportarten rund um das Sankt Wendeler Land in Rheinland-Pfalz.
Sportvereine- und Verbände stehen hoch im Kurs
Mehr als ein Drittel aller Menschen in Rheinland-Pfalz sind Mitglied in einem Sportverein- bzw. Verband aktiv. Zwar sind die Mitgliedszahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen, allerdings bildet organisierter Sport immer noch eine zentrale Rolle in der Gesellschaft. Im bundesweiten Vergleich liegt Rheinland-Pfalz mit 34,24 Prozent organisierten Sportlern über dem Durchschnitt. Vereinssport sei nach wie vor attraktiv und gefragt, so LSB-Präsident Jochen Borchert. Dabei geht der Trend in den vergangenen Jahren zum Sport für ältere Bevölkerungsgruppen. Knapp 300.000 Mitgliedschaften zählen zur Ü60-Gruppe. Damit ist jeder fünfte Vereinssportler über 60. Aber auch in jüngeren Altersgruppen verzeichnen die Sportvereine weiterhin Zuwachs.
König Fußball weiterhin am beliebtesten
Wie in ganz Deutschland ist der Fußball auch in Rheinland-Pfalz und dem Sankt Wendeler Land die populärste Sportart. Die rheinland-pfälzischen Fußballvereine zählen über 402.000 Mitglieder. Gefolgt wird der Fußball von Turnen, Tennis und Leichtathletik.
Das sind die populärsten Vereine in Rheinland-Pfalz
Rund um das Sankt Wendeler Land finden sich auch zahlreiche Fanclubs der beiden „großen“ Fußballvereine in Rheinland-Pfalz. Neben Fußballvereinen sind vor allem auch die Mehrsparten- bzw. Breitensportvereine gefragt. Aber auch spezielle Interessensgruppen wie der Deutsche Alpenverein Sektion Mainz gewinnt immer mehr Mitglieder. Dies sind die populärsten Vereine im Südwesten.
1. FC Kaiserslautern
Auch wenn der 1. FC Kaiserslautern schon länger nicht mehr in der ersten Liga spielt, gehört der FCK immer noch zu den großen Traditionsvereinen in Deutschland. Das liegt nicht zuletzt an der treuen Anhängerschar. Denn auch wenn der Verein in der 3. Liga mehr schlecht als recht um das Überleben kämpft, bleiben die Fans bei ihrem Club. Mit rund 17. 000 Mitgliedern ist der FCK nach wie vor der größte Fußballverein in Rheinland-Pfalz und einer der größten 40 Sportvereine des Landes. Unvergessen ist bis heute die legendäre Meisterschaft 1998 als man als Aufsteiger den Titel gewinnen konnte. Nach dem Abstieg im Jahr 2018 folgte der Sturz in die 3. Liga. Seitdem geht es sportlich wie finanziell ums Überleben.
FSV Mainz 05
Seit 12 Jahren spielt der FSV Mainz nun schon ununterbrochen in der 1. Liga und gehört mittlerweile zu einer festen Institution. Mit grundsolidem wirtschaftlichem Handeln ist es gelungen, sich trotz eines vergleichsweise geringen Budgets im Konzert der Großen zu behaupten. Auch die Fans, von denen es im Sankt Wendeler einige gibt, gelten als loyale Begleiter ihres Clubs. Diese braucht der Verein derzeit mehr denn je. Aktuell steht die Mannschaft von Trainer Bo Svensson auf einem Abstiegsplatz. Nach dem Ausscheiden im DFB-Pokal kann sich das Team nun voll auf die Liga konzentrieren. Im Pokal gehören sowieso andere Mannschaften zu den Favoriten. Bei den Bundesliga Tipps wird RB Leipzig bei Betway mit einer Quote von 15,00 (Stand: 18. 02.) gelistet. Dafür konnten die Mainzer in der Liga schon gegen die Bullen gewinnen.
Zu den weiteren großen Mehrsport-Vereinen in Rheinland-Pfalz zählt unter anderem der TSV Schott Mainz, dessen Fußballer vergangenes Jahr den Sprung in die Rheinhessenliga geschafft haben. Aber auch die Volleyballer des TSV Bliesen oder die Fußballer des SV Hasborn, die derzeit in der Saarland-Liga aktiv sind, ziehen zahlreiche Fans aus der Region an.
Alpenverein gewinnt Mitglieder
Einen strammen Zuwachs kann der Deutsche Alpenverein Sektion Mainz verzeichnen. Der Verein kümmert sich nicht nur um Wander- und Bergsteigerrouten in den heimischen Gebirgen, sondern zeichnet sich beispielsweise auch für die Instandhaltung des Mainzer Höhenwegs in den Öztaler Alpen verantwortlich. Auch Touren und Kurse bietet der Verein für Interessierte an. Generell scheint das Wandern und die Bewegung an der frischen Luft hier in der Region immer mehr Leute zu begeistern.
Ob eine Wanderung durch den Naturpark Saar-Hunsrück oder regelmäßiges Training in organisierten Verbandsstrukturen – hier in der Region legen die Menschen wert auf Sport und Bewegung. Schließlich hält die körperliche Aktivität auch im Alter noch fit. Von Wandern über Leichtathletik bis hin zu Ballsportarten wie Fußball und Volleyball finden Interessierte in der Region des Sankt Wendeler Landes das passende Angebot für die körperliche Ertüchtigung.