Die beliebtesten Sportarten in Europa: Wer schafft es in die Top 10?

Sport ist für viele ein Lebenselixier, für andere nur gute Unterhaltung. Absoluter Spitzenreiter ist und bleibt Fußball. Das zeigt sich allein mit Blick auf die zahlreichen Fußball Wetten Anbieter, die nebenbei seriöse und spannende Momente bieten. Aber welche Sportart kommt bei den Europäern ganz besonders gut an und wo wird eher weniger Wert drauf gelegt? Unterschieden werden muss zwischen Sportarten zur Ausübung und solchen, die eine starke Fankultur prägen. Schauen wir uns an, welcher Sport definitiv zur Top 10 in Europa gehört.

Spitzenreiter Fußball – da führt kein Weg dran vorbei

Es gibt keine beliebtere Sportart als Fußball, weder in Europa noch auf der ganzen Welt. Die Fankultur in diesem Sport ist ungebrochen, Millionen Menschen jubeln bei großen Turnieren wie der Weltmeisterschaft mit ihren Stars. Doch auch bei Nicht-Profis spielt Fußball eine große Rolle. Junge Menschen kicken gemeinsam mit ihren Freunden auf dem Bolzplatz und selbst digital spielt der Sport eine Rolle. Nicht umsonst ist FIFA eine der erfolgreichsten Computerspielauskopplungen überhaupt.

Wandern – kein Zuschauersport, aber trotzdem sehr beliebt

Beim Wandern zuschauen klingt ziemlich langweilig und Fans stehen sicher nicht an der Wegstrecke. Dennoch gehört Wandern noch vor dem Radfahren zu den beliebtesten Sportarten in Europa. Es hat gute Gründe, warum Urlaube oft in Regionen mit einer gut ausgebauten Wander-Infrastruktur gebucht werden. Die Möglichkeit, Orte mit den eigenen Füßen zu erobern und kennenzulernen, macht viel Spaß. Ganz nebenbei ist Wandern auch noch eine richtig gesunde Sportart und hält fit.

Radfahren – die Europäer lieben ihren Drahtesel

Einfach in die Pedale treten und locker von A nach B gelangen. Das macht den Menschen in Europa richtig viel Spaß. Dabei ist Radfahren nicht nur eine gern ausgeübte Sportart, sondern hat auch eine gewisse Fankultur. Das bekannteste Turnier ist die Tour de France, die jedes Jahr Millionen Menschen begeistert und Fans in Ekstase versetzt. Doch auch wer kein Leistungssportler ist, kann mit dem Fahrrad wunderschöne Momente erleben. Ob bei einer gemütlichen Tour durch den Wald oder bei einer Fernfahrt mit dem E-Bike, Radfahren kitzelt Endorphine hervor.

Handball – die Mannschaftssportart mit Herz

Was lieben Fans beim Sport? Es sind spannende Momente, Nervenkitzel und atemberaubende Märchen, die den Zuschauern ein unvergleichbares Gefühl präsentieren. Nicht nur beim Fußball, sondern auch beim Handball herrscht im Stadion eine beeindruckende Mentalität. Torjubel, gute Stimmung und jede Menge Laola-Wellen machen die Torjagd zu einem besonderen Erlebnis. In Deutschland ist Handball direkt nach Fußball die zweitbeliebteste Sportart und auch international spielt sie eine große Rolle. Europaweit sind die Schweden das dominierende Team im Handball, sie haben bereits vier Titel bei einer Europameisterschaft gewonnen.

Tennis – ein Sport mit vielen Fans

Spätestens wenn die Grand Slam Events starten, kommen selbst Sportmuffel auf Touren. Tennis spielt in Europa eine große Rolle, legendär sind Turniere wie das Roland Garros und das weltweit bekannte Wimbledon. In Deutschland stieg die Popularität durch Helden wie Boris Becker und Steffi Graf in den 1990er-Jahren stark an. Heute sind es Stars wie Novak Djokovic und Rafael Nadal, die auch jungen Menschen die Liebe fürs Tennis näherbringen. Und auch auf Hobbyebene spielen viele bewegungsfreudige Athleten gern eine Partie.

Cricket – nur bei den Deutschen kaum bekannt

Cri…was? In Deutschland ist Cricket nicht wirklich beliebt, doch die Engländer haben die Sportart zu ihrem Highlight erklärt. Diese Begeisterung der Briten ist auf Europa übergeschwappt und so hat auch Cricket einen Platz in den Top 10 verdient. Besonders bekannt ist das Sportspiel in Schottland, den Niederlanden und Irland. Europäische Meisterschaften sind leider noch nicht im Trend, stattdessen gibt es viele internationale Begegnungen. Auch Länder wie Südafrika, Australien und Pakistan lieben Cricket und haben hochklassige Teams am Start.

Gymnastik und Turnen – sehr große Beliebtheit in Europa

Würden 100.000 Europäer nach ihren Hobbys gefragt, wäre „Fitness“ eine der häufigsten Antworten. Noch nie konnten sich Fitnessstudios über so viel Zuwachs freuen wie aktuell. Ob Training mit Gewichten oder Ausdauersport, es wird gestemmt, gelaufen und gekämpft. Das Zuschauerpotenzial ist hier allerdings gering. Die Bodybuilder Szene generiert zwar immer wieder Aufmerksamkeit, klassische Hobbysportler haben aber keine große Fancrew an ihrer Seite. Auf gleichem Level befinden sich Sportarten wie Leistungsturnen und Gymnastik, wobei beim Turnen mehr Zuschauer vorhanden sind.

Motorsport – mit Karacho um die Kurve

Nicht nur in Europa, sondern weltweit ist Motorsport nach wie vor ein relevantes Thema. Die deutsche Formel 1 lockt Millionen Menschen vor den Fernseher. Stars wie Sebastian Vettel genießen internationales Ansehen und werden gefeiert wie Popstars. Für die Motorsport-Szene könnten allerdings schwierige Jahre bevorstehen. Immerhin wird im Zuge der Klimaneutralität vermehrt auf E-Mobilität gesetzt. Ob die Rennfahrer da mithalten können, wird sich zeigen.

Golf – keineswegs langweilig, sondern voller Abwechslung

Seit einigen Jahren verschafft sich Golf einen immer wichtigeren Stellenwert bei den Europäern. Legenden wie Tiger Woods kennt vermutlich jeder, doch auch der Nachwuchs im Golfsport kann sich sehen lassen. Lange galt Golf als die Sportart der Reichen und Schönen, heute hat jeder Spieler mit Talent die Chance, auf dem Platz sein Können zu beweisen. Familienfreundlich und sehr beliebt ist außerdem die Abwandlung Minigolf. Auch wenn es hier mehr auf Geschicklichkeit als auf raffinierte Abschläge ankommt, ist es eine interessante Sportart.

Basketball – der Trendsport aus den USA

Bei den Amerikanern ist Basketball neben Football eine der wichtigsten Sportarten überhaupt. Lange waren die Europäer nicht interessiert, mittlerweile spielt die Jagd um den nächsten Korb auch in Ländern wie Frankreich, Spanien und den Niederlanden eine wichtige Rolle. In Deutschland wird Basketball nach wie vor unterschätzt, die Nationalmannschaft hat nur wenige Chancen auf Siege bei internationalen Turnieren. Doch auch hier nimmt die Popularität zu. Es ist nicht ungewöhnlich, dass einstige Trends aus den USA auch in Deutschland irgendwann ganz weit oben stehen.

Fazit: Es gibt weit mehr als nur Fußball

Fußball ist Spitzenreiter und das zurecht. Die Sportart fasziniert, bewegt und sorgt für Leidenschaft. Doch da sind durchaus ein paar Underdogs erkennbar, die großes Potenzial haben. Neben den oben genannten gehören auch Rugby, Baseball und Football selbst dazu. All diese Sportarten sind in den USA besonders dominant, die Popularität nimmt aber auch in Europa zu. Zuletzt wurden sogar NFL-Spiele in Deutschland durchgeführt und die Anzahl der Fans konnte sich sehen lassen.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: