Ganze Menschenscharen strömten am vergangenen Samstag in den Globus in St. Wendel, um exklusiv Backzubehör und ein Kochbuch zu kaufen, aber vor allem um Deutschlands erfolgreichste Food-Bloggerin Sally zu sehen. Diese nahm sich wegen des Events „Backen mit Globus und Sally“ statt der eigentlich geplanten zwei Stunden sogar vier Stunden Zeit, um Autogramme zu geben, Bilder zu machen und sich auf ihre sympathische Art und Weise mit ihren Fans zu unterhalten.
Die achtundzwanzigjährige, die mit bürgerlichem Namen Saliha Özcan heißt, stammt aus einer türkischen Gastarbeiterfamilie aus Baden-Württemberg und entdeckte bereits in ihrer Kindheit ihre Leidenschaft fürs Kochen und Backen. Früh heiratete sie ihren Mann Murat, der sie hinter der Kamera unterstützt, aber auch manchmal in den Videos vorkommt. Nach dem Abitur studierte sie Hauswirtschaft, Deutsch, Englisch und islamische Theologie auf Grundschullehramt. 2012 entschied sie sich dafür einen eigenen YouTube Channel, namens „Sallys Welt“, zu eröffnen.
Mittlerweile betreibt Sally einen zusätzlichen Rezepte-Blog sowie einen Online-Shop, indem man ihre eigenen Produkte, sowie Produkte aus ihren Videos kaufen kann. Auf ihrem YouTube Kanal versorgt sie ihre 850.000 Abonnenten dreimal wöchentlich mit tollen Koch- und Backrezepten, sowie Lifestyle Tipps und jede Menge Hintergrundwissen zu den Zutaten. Sally hat monatlich 12 Millionen Zuschauer und bereits im vergangenen Jahr ihr erstes Buch „Sallys Rezepte für Kinder“ veröffentlicht.
Aber Sally repräsentiert nicht nur die moderne Hausfrau, die Arbeit, Herd und die Erziehung ihrer zwei Kindern mit Bravour meistert, sondern setzt sich zudem auch noch für karikative Zwecke ein. So rief sie 2014 mit dem Projekt „Ich bin ein Asylant! Ich bin ein Mensch!“ dazu auf, die Initiative für Flüchtlinge finanziell zu unterstützen. In diesem Jahr halfen Sally und Murat der zehnjährigen Ilayda, die seit vier Jahren an Leukämie erkrankt ist, indem sie dazu aufriefen sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen und das kleine Mädchen mit Spendengeldern für die Therapie zu unterstützen.
„Backen mit Globus und Sally“ ist schon eine längerfristige Serie in der Sally schon beim Einkaufen begleitet wurde, ihr beim Backen über die Schulter geschaut wurde und sie auch bereits andere Globusmärkte für Autogrammstunden besucht hat. Deshalb ist es nur logisch, dass Sally auch die Geburtsstätte von Globus besucht. Ein ganzes Team von Globusmitarbeitern unterstützte sie hierbei und kümmerte sich auch um ihre zahlreichen Fans. Trotz der langen Wartezeit aufgrund des enormen Besucheransturms blieben alle Fans gelassen und ruhig, weil sie zum einen wussten, dass Sally sich für jeden genug Zeit nahm und zu anderen weil das Globus-Team sie mit Süßigkeiten und Getränken versorgte. Als weiteren Zusatz stand eine Fotografin des Globus Teams bereit und machte von jedem Fan und Sally ein gemeinsames Bild, diese wurden direkt ausgedruckt und in einem schönen Rahmen an die jeweiligen Fans verteilt.
Sallys Buch, ihre Produkte sowie ihre viel verwendeten Grundzutaten aus dem Globus Sortiment konnten in kleinen Aktionen wie z.B. der „Sally Tüte“ erworben werden. Die Internetkönigin des Backens begeisterte alle mit ihrer bodenständigen und sympathischen Art und ließ niemand ohne Autogramm nach Hause gehen, obwohl dafür Überstunden notwendig waren. Besonders liebevoll ging sie dabei mit den zahlreichen Kindern um. Viele Fans brachten auch Geschenke für Sally mit die sie überglücklich entgegen nahm. Der Star hinter den Kulissen war Sallys Mann Murat der sie begleitete; sich selbst aber im Hintergrund hielt. Trotzdem kamen zu dem Schwaben mit türkischen Wurzeln auch viele Fans, um sich ein Autogramm von ihm zu holen, da er die Videos seiner Frau oftmals mit lustigen Kommentaren unterstützt. Auf die Frage, welche Projekte für die Zukunft geplant sind antwortete Murat mit einem Grinsen im Gesicht: „Die Weltherrschaft“. Tatsächlich veröffentlicht Sally bald ein neues Backbuch und sie bekommt auch ihre eigene Sendung im Fernsehen. Auf welchem Sender Sallys Show laufen wird, dürfe er leider nicht verraten, so Murat.