Die große Frage ist und bleibt, ob die deutsche Mannschaft das Talent und die Tiefe hat, um an die legendären Teams von 1954, 1974, 1990 und 2014 anzuknüpfen. Seit dem Gewinn des vierten Weltmeistertitels im Jahr 2014 hat Deutschland schwere Zeiten hinter sich. Vor vier Jahren belegte die Mannschaft den letzten Platz in ihrer Gruppe. Eine 0:2-Niederlage gegen Südkorea beendete offiziell die Titelverteidigung. Es folgten zwei Niederlagen in der Gruppenphase mit einer negativen Tordifferenz von 2 Toren. Ihr schlechtestes Abschneiden bei einer Weltmeisterschaft seit 1938. Zu sagen, dass Deutschland blamiert und gedemütigt wurde, wäre eine Untertreibung. Viele enthalten sich daher, Sportwetten für Deutschland zu platzieren.
Die Enttäuschung setzte sich in der UEFA Nations League 2018-19 und bei der Euro 2020 fort. Die Zeit war reif für einen Wechsel. Der langjährige Trainer Joachim Löw trat zurück und sein ehemaliger Assistent Hans-Dieter Flick übernahm die Stelle. Flick leitete zuvor den FC Bayern München, mit dem er zwei Bundesligatitel, einen Champions-League-Titel, einen UEFA-Superpokal und eine FIFA-Klub-Weltmeisterschaft gewann. Die Mannschaft hat unter Flick noch nie verloren.
Vier Weltmeisterschaften und drei Europameistertitel sprechen für sich, aber die Gründe für die Chancen auf den Titelgewinn in Katar gehen weit über die bisherigen Erfolge hinaus. Unabhängig davon, was mit der Mannschaft vor vier Jahren oder bei der Euro 2020 passiert ist, gibt es keinen Grund, sie aus dem Rennen um den Titel zu werfen. Die Mannschaft ist erfahren und talentiert, aber der Grund, warum sie eine Chance hat, geht sogar noch weiter als das.
Deutschland steht jetzt unter einer neuen Leitung, einem neuen Management und einer neuen Führung, und bisher läuft es gut für die Mannschaft. Sie machen Fortschritte dabei, wieder eine Siegermentalität aufzubringen. Mit anderen Worten, die Mannschaft wird langsam aber sicher wieder zu ihrem alten Selbst. Jetzt, da sie ihren Rhythmus gefunden haben, sind sie der Favorit, denn in ihrem Rhythmus spielen sie als eingespieltes Team und haben eine Siegermentalität, was ihre Chancen auf den Gesamtsieg erhöht. Darüber hinaus sind sie konzentriert und motiviert, was sie noch stärker und gefährlicher für die Gegner macht. Das Team verfügt über eine brillante Denkweise und moderne Vision, was sie zu einem überzeugenden Favoriten macht.
Manuel Neuer und Thomas Müller sind von dem nervenaufreibenden Triumph gegen Argentinien vor acht Jahren übrig geblieben. Das Fehlen eines wirklich führenden Mittelstürmers ist natürlich ein Problem. Aber Deutschland findet meistens einfach einen Weg, um zu gewinnen. Marco Reus dürfte erst sein drittes internationales Turnier bestreiten. Der Stürmer von Borussia Dortmund hat in den vergangenen Jahren viel Pech gehabt. Doch die Verletzung, die er sich beim Sieg gegen Schalke zugezogen hat, ist nicht so schwerwiegend wie zunächst befürchtet.
Was aber die Fans angeht, so sollen sie immer bei der Sache sein und das Team unterstützen.