Deutscher Nachhaltigkeitspreis – Nominierung für den Umwelt-Campus Birkenfeld

Umwelt Campus Birkenfeld
Foto: Linda Blatzek

Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert, der in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium an besonders vorbildliche Unternehmen und Einrichtungen verliehen wird.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine angesehene Auszeichnung in Deutschland, die Unternehmen, Institutionen und Initiativen würdigt, die herausragende Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit erbracht haben. Diese Auszeichnung wird jährlich vergeben und umfasst verschiedene Kategorien, die von nachhaltiger Unternehmensführung über soziale Innovation bis hin zum Umweltschutz reichen. Träger dieser Auszeichnung ist die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V.

Im Jahr 2023 wird der Preis erstmals in 100 Branchen an 100 Vorreiter der Nachhaltigkeit verliehen. Unabhängige Fachjurys entscheiden anhand von erstellten Nachhaltigkeitsprofilen über die Preisträger.

Der Umwelt-Campus Birkenfeld wurde aus 423 Hochschulen (Wintersemester 22/23, Statistisches Bundesamt) in Deutschland zu einem der 10 Vorreiter in der Kategorie „Schulen und Hochschulen“ ausgewählt. In dieser Kategorie sind auch namhafte Universitäten wie die Technische Universität München, die Universität Hamburg oder die Freie Universität Berlin nominiert, sowie lediglich zwei weitere Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Diese Nominierung des Umwelt-Campus in einem so exklusiven Kreis unterstreicht seine Bedeutung.

Dies verstärkt seine einzigartige Position in der deutschen Hochschullandschaft und ermutigt auch andere Hochschulen, ihre Verantwortung in Bezug auf die drei Hauptaspekte der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – wahrzunehmen und ihre Lehr- und Forschungsangebote nachhaltig zu gestalten.

Seit seiner Gründung im Jahr 1996 steht der Umwelt-Campus Birkenfeld für eine umfassende Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Dieses Thema prägt Lehre, Forschung, Betrieb, Transfer und Governance. Der Campus ist national und international ein herausragendes Beispiel dafür, wie klimaneutrales Handeln, Forschen und Lehren in die Praxis umgesetzt werden können.

Für den Auswahlprozess des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wurden aufgrund aktiver Bewerbungen und öffentlich zugänglicher Informationen Recherchen durchgeführt und Nachhaltigkeitsprofile in den Bereichen Klima, Ressourcen, Natur, Wertschöpfungskette und Gesellschaft erstellt. Ein eigens entwickeltes Scoring-System ermittelte aus allen Profilen die „Vorreiter“ jeder Branche – Unternehmen und Institutionen mit besonders wirkungsvollen, innovativen und vorbildlichen Beiträgen zur Transformation. Der Umwelt-Campus hat sich aufgrund der Veröffentlichungen seiner zahlreichen Aktivitäten im Bereich der Nachhaltigkeit unter die Nominierten geschafft, ohne aktiv beworben zu werden.

Derzeit befindet sich der Auswahlprozess in der finalen Runde, in der eine Fachjury die Spitzenplätze vergibt. Im September werden die drei Finalisten in jeder Branche bekannt gegeben, und voraussichtlich am 31. Oktober werden die Gewinner verkündet.

Im November folgt dann die Preisverleihung in Düsseldorf, bei der Bundesumweltministerin Steffi Lemke, Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und weitere prominente Laudatoren sowie Ehrengäste aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft anwesend sein werden.

„Mit der Nominierung des Umwelt-Campus Birkenfeld gehören wir bereits zu den Gewinnern. Dies zeigt, dass der Umwelt-Campus in der Spitzengruppe der nachhaltigsten Hochschulen in Deutschland etabliert ist und zunehmend bundesweit wahrgenommen wird. Ich gratuliere unserem Umwelt-Campus zu diesem großen Erfolg und drücke ihm für den weiteren Wettbewerbsverlauf die Daumen“, freut sich Prof. Dr. Dorit Schumann, die Präsidentin der Hochschule Trier.

Prof. Dr. Klaus Helling, Nachhaltigkeitsbeauftragter am Umwelt-Campus, ergänzt: „Seit 2018 steht der Umwelt-Campus Birkenfeld in Deutschland an erster Stelle und international an sechster Stelle im angesehenen Nachhaltigkeitsranking UI GreenMetric, an dem im Jahr 2022 mehr als 1.000 Hochschulen weltweit teilgenommen haben. Bei uns wird Nachhaltigkeit wirklich gelebt!“

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: