Der in Saarlouis geborene Gabriel Clemens erlangt einen guten Ruf im Dartsport

Nur wenige Sportarten legen so viel Wert auf die Unterhaltung des Publikums wie der professionelle Dartsport. Es gibt einen Sinn für das Theatralische in der Kleidung der Spieler, ihren Frisuren und der Musik, die ihre Ankunft auf der Bühne ankündigt. Die Spieler haben die Aufgabe, die Zuschauer zu unterhalten, und das geht über das punktgenaue Werfen der Darts auf das Board hinaus.

Aber Gabriel Clemens, ein deutscher Spieler, der in Saarwellingen lebt, ist wohl ein wenig zurückhaltender als der Rest. Seine Eingangsmusik ist Wonderwall von Oasis, nicht gerade eine Hymne, die das Publikum auf die Beine bringt. Er ist nicht so auffällig wie seine Kollegen. Einige haben Clemens als Ruhepol in der verrückten Welt des Dartsports bezeichnet.

Darts wird in Deutschland immer beliebter

Seien wir ehrlich: Deutschland war noch nie wirklich ein „Dart-Land“. Außerdem hat der Sport in der Vergangenheit außerhalb der Kernländer Großbritannien und den Niederlanden kaum eine Rolle gespielt. Aber beide Umstände ändern sich derzeit. Das Spiel wird zu einer globalen Sportart und gewinnt auch in Deutschland an Bedeutung.

An der Spitze steht Clemens, der sich zu einem soliden Spieler auf dem Profikurs entwickelt hat. Er ist nicht der beste Spieler der Welt – noch lange nicht. Seine Quote von 100/1 für den Gewinn der PDC Weltmeisterschaft 2022 von William Hill Sportwetten sagt viel über seine unwahrscheinlichen Chancen aus, ein Champion zu werden. Aber er hat eine solide Weltrangliste (28.), und er war der erste Deutsche, der im Dezember letzten Jahres das Achtelfinale der PDC-Weltmeisterschaft erreichte.

Mit seinen 38 Jahren hat Clemens noch viel Zeit, sein Spiel und seine Weltrangliste weiterzuentwickeln. Im Dartsport gibt es viele Spieler, die in ihren 40ern Weltmeister werden. Aber Clemens ist wahrscheinlich noch wichtiger als eine Persönlichkeit, die das Spiel in seinem eigenen Land weiterentwickeln kann und den Weg für eine neue Generation deutscher Dartstars ebnet.

Kurz und Hopp führen eine neue Welle von Spielern an

Es gab einige Beweise für die neue Generation im letzten September, als insgesamt fünf deutsche Spieler zum ersten Mal die erste Runde der German Darts Championship überstanden. Darunter waren auch Nico Kurz und Max Hopp, die beide erst 24 Jahre alt sind (das ist sehr jung für Dartspieler). Die beiden könnten für die nächsten zwei Jahrzehnte die Hauptdarsteller in diesem Spiel sein. Vor allem Kurz wird ein grenzenloses Potenzial zugeschrieben.

Doch im Sport kann das Timing entscheidend sein. Und Clemens, Kurz und Hopp sind zu einer Zeit da, in der die Chancen für Spieler offener denn je zu sein scheinen. Der Dartsport wurde in der Vergangenheit von zwei Figuren dominiert – Phil Taylor (jetzt im Ruhestand) und Michael Van Gerwen. Letzterer genoss einen ähnlichen Einfluss auf das Spiel wie Serena Williams im Tennis, allerdings hat er den Platz als Weltranglistenerster verloren. Viele glauben, dass es nun mehr Chancen für neue Turniersieger gibt.

Es bleibt abzuwarten, ob die Deutschen auf diesem Spitzenniveau mitmischen können. Aber die Gelegenheit ist da, sollten sie die Entschlossenheit haben, sie zu ergreifen.

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: