Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat im Rahmen seiner gestrigen Bereinigungssitzung die Förderungen aus dem aktuellen Denkmalschutz-Sonderprogramm VII bewilligt. Dabei werden insgesamt vier Projekte aus dem Wahlkreis Sankt Wendel unterstützt. Dazu erklärt die direkt gewählte Wahlkreisabgeordnete Nadine Schön:
„Ich freue mich sehr über diese Förderungen in meiner Heimat, für die ich mich gerne eingesetzt habe. Da dieses Förderprogramm deutlich überzeichnet war, ist es umso erfreulicher, dass auch in diesem Jahr wieder Bundesmittel in meine Heimatregion fließen.
Auch der SPD Abgeordnete Christian Petry freut sich über die Förderung: „Das Saarland verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft mit zahlreichen Kulturdenkmälern. Es ist großartig, dass der Bund 2019 die Substanzerhaltung und Denkmalpflege von gleich vier bedeutenden Kulturdenkmälern im Landkreis St. Wendel finanziell unterstützt.“
Mit den jetzt gewährten 87.500,- Euro können die jeweiligen Baumaßnahmen in Theley, Güdesweiler, Selbach und Bosen zügig umgesetzt werden.
Ein wichtiges Signal für die heimatverbundenen Menschen in der Region, für die die jeweiligen Projekte in ihrem Dorf von großer Bedeutung sind. Und ein eindeutiges Zeichen: lebens- und liebenswerte ländliche Räume liegen uns am besonders Herzen, dafür setzen wir uns weiterhin ein.“
Hintergrund:
Mit der Johann-Adams-Mühle in Tholey-Theley (32.500,- €), der Kathreinenkapelle Nohfelden-Selbach (30.000,- €), der ehemaligen jüdischen Mikwe in Nohfelden-Bosen (15.000,- €) sowie der Valentinskapelle in Oberthal-Güdesweiler (10.000,- €) werden vier Projekte im Wahlkreis 298 mit Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm VII gefördert.