Ein spannendes Trainingswochenende für alle Tenniskinder bietet der TC Grün-Weiß Marpingen an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken an. Das Wochenende am 15. und 16. Oktober steht unter dem Motto „Demokratie im Sport“. Das Austauschwochenende wird von ausgebildeten Trainern und Pädagogen gestaltet. Mit Workshops und Trainingseinheiten wird den Kindern ein interessantes und sportliches Wochenende zum Thema Demokratie angeboten. Fragen wie „mein Platz in der Gesellschaft“ werden durch erlebnispädagogische Spiele, sowie sportpädagogische Übungen zusammen mit den Kindern veranschaulicht und beleuchtet. Geplant sind unter anderem eine Demokratie Rallye und vieles mehr.
Als Verein sieht sich der Tennis-Club Grün-Weiß Marpingen in der Verantwortung, die Interessen der Kinder- und Jugendlichen wahrzunehmen und zu berücksichtigen. In Sportvereinen wird demokratisches Handeln auf vielfältige Weise eingeübt. Als Partner des Projektes „Demokratie leben“ hat der TC Marpingen eine zusätzliche Möglichkeit mehr Bewusstsein für Kinder- und Menschenrechte zu schaffen. Fairness, Respekt, Solidarität und Gemeinschaft sind Werte, die im Sport vermittelt werden. Besonders nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie müssen Vereine die Initiative ergreifen und im Jugendbereich Austauschmöglichkeiten schaffen.
Der Tennis-Club Grün-Weiß Marpingen engagiert sich seit Jahrzehnten für eine gute und
kontinuierliche Jugendarbeit. Um das Niveau der Jugendarbeit bestmöglich auszubauen, ist der
Verein Mitglied im Talentino Club des DTB. Mit einem festen Trainerteam stellt der TCM die
regelmäßigen, wöchentlichen Trainings der Kinder ab 4 Jahren sicher. Darüber hinaus versuchen
Vorstand und Trainer kontinuierlich zusätzliche Trainingsmöglichkeiten zu schaffen.
Das Projekt Demokratie wird im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie“ des Landkreis Sankt
Wendel im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend gefördert.