Alljährlich am 22. April wird der „Tag der Erde“ gefeiert. Bei diesem sogenannten Earth Day handelt es sich um einen Umweltaktionstag, der in über 150 Ländern dieser Erde begangen wird. Er soll die Wertschätzung für die Umwelt stärken und zum Überdenken des eigenen Konsumverhaltens anregen.
Facts:
Der Earth Day entstand am 22. April 1970 in den USA aus einer Studentenbewegung heraus, die an diesem Tag für Umwelt und Natur demonstrierte.
Am 25. Jubiläum des Earth Days, 1995, begangen weltweit über 200 Millionen Menschen den Earth Day.
Der Tag dient der Aufklärung und soll die Menschen in kreative Umweltprojekte einbinden. Jährlich finden zahlreiche Aktionen zum Thema Klimaschutz statt.
Auch im Saarland wird der Earth Day gefeiert, u.a. von der Initiative Fridays for Future.
Wie können wir besser mit unserer Umwelt umgehen?
Wenn viele Menschen kleine Veränderungen in ihrem Konsumverhalten vornehmen, können wir gemeinsam schon viel erreichen.
Zum Beispiel Dinge zu reparieren oder reparieren zu lassen, statt ständig neu zu kaufen.
Auf eine bewusste Ernährung achten: Mal einen vegetarischen oder veganen Tag in der Woche einlegen.
Bewusster einkaufen: Auf regionale und saisonale Produkte zurückgreifen, bei tierischen Produkten darauf achten, dass sie nicht aus der Massentierhaltung stammen, faire Produkte und eher unverpacktes Obst und Gemüse kaufen. Statt „Fast Fashion“ lieber „Fair Fashion“.
Weniger Müll produzieren. Weniger Lebensmittel wegwerfen.
Unnötige Fahrten vermeiden.
Seine Umwelt wertschätzen und ihr zuliebe das eigene Handeln und Konsumverhalten stets überdenken und kritisch hinterfragen. (Es gibt noch viele weitere kleine und große Maßnahmen, die man umsetzen kann, um die Umwelt zu entlasten. Schreibt uns gerne ein Mail, mit dem, was ihr für eine bessere Welt tut. Wir veröffentlichen gerne viele weitere Tipps: redaktion@wndn.de)
Wir haben nur eine Erde, lasst sie uns schützen!