CDU will Sportzentrum nach Klaus Bouillon benennen

Die CDU-Fraktion im St. Wendeler Ortsrat plädiert für die Umbenennung des Sportzentrums in St. Wendel zu Ehren des ehemaligen Bürgermeisters Klaus Bouillon. Über drei Jahrzehnte habe Bouillon die Entwicklung der Stadt maßgeblich geprägt, insbesondere im sportlichen Sektor, und verdient damit diese besondere Würdigung.

Andreas Leyerle, der für die CDU-Fraktion spricht, erläutert detailliert die Verdienste Bouillons: „32 Jahre lang lenkte Klaus Bouillon die Geschicke der Kreisstadt, bewies Mut und Durchsetzungskraft, brachte eine saarländische Kleinstadt zum Erblühen.“ Besonders hervorgehoben werden Bouillons Bemühungen, hochkarätige sportliche Veranstaltungen nach St. Wendel zu bringen oder zu initiieren, was der Stadt weit über ihre Grenzen hinaus zu Ansehen verhalf. Für diese Verdienste wurde Bouillon bereits die Ehrenbürgerwürde der Stadt zuteil.

Leyerle betont weiter, dass die Förderung des Sports und die Unterstützung der Sportvereine stets ein zentrales Anliegen Bouillons waren. Dies spiegele sich nicht nur in den zahlreichen Events wider, sondern vor allem in seiner Förderung des Ehrenamts. Das Sportzentrum, als Herzstück des Breitensports in St. Wendel, zieht Mannschaften, Sportlerinnen und Sportler sowie Fans weit über die Stadtgrenzen hinaus an und dient gleichzeitig als beliebter Freizeitort für alle Generationen. „Dieses mit dem Namen Klaus Bouillon zu verbinden, ist in unseren Augen nicht nur naheliegend, sondern absolut passend“, fügt Leyerle hinzu.

Die Diskussion um die Benennung hat allerdings auch eine Kontroverse innerhalb des Ortsrates hervorgerufen. Die SPD-Fraktion schlug vor, den zentralen Platz der Stadt, bekannt als „Die Mott“, in Bürgermeister-Bouillon-Platz umzubenennen. Dieser Vorschlag fand jedoch nicht die Zustimmung der CDU-Fraktion. Leyerle erklärt dazu: „‚Die Mott‘ ist der Name, der jeder St. Wendelerin und jedem St. Wendeler geläufig ist. Diese traditionelle Bezeichnung sollte beibehalten werden, ist sie doch Teil unserer Stadtgeschichte.“ Dennoch sei Klaus Bouillon zweifelsohne ein wichtiger Bestandteil dieser Geschichte, und die Benennung des Sportzentrums nach ihm sei ein angemessener Weg, seine umfangreichen Beiträge und seinen Einfluss auf die Stadt zu würdigen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: