Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreisverband St. Wendel hat einen neuen Vorstand gewählt.
Die Mitgliederversammlung, die Anfang Februar in Tholey zusammengekommen war, hat Christian Bost aus Urexweiler zum neuen Vorsitzenden der CDA St. Wendel gewählt. Er löst damit Henning Fries aus Namborn an der Spitze des CDU-Sozialflügels im Kreis St. Wendel ab.
Unterstützt wird er im neuen Team von jungen, aber auch erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus dem Verband. Tanja Schirra aus Namborn, Sophie Holderbaum aus Hasborn und Benedikt Groß aus Lindscheid wurden zu seinen Stellvertretern gewählt. Weitere Mitglieder des neuen Vorstands sind Lukas Schirra (Schatzmeister), Petra Wiesen (Organisationsleiterin), Niklas Heinz (Schriftführer und Digital-Beauftragter), Sascha Alles (Mitgliederbeauftragter), Manfred Altmeyer, Henning Fries, Volker Peter, Hermann Scharf und Martina Weiand (Beisitzer).
Marc Speicher, der Landesvorsitzende der CDA Saar und Jonas Reiter, der Kreisvorsitzende der Jungen Union St. Wendel, beide Mitglieder des Saarländischen Landtages, richteten Grußworte an die Versammlung. Dabei würdigten sie die Arbeit des scheidenden Vorstands, blickten auf die schwierige Corona-Zeit zurück und berichteten von aktuellen Themen der Landespolitik. Benedikt Groß richtete in seiner Funktion als Bundesvorsitzender der Jungen CDA Deutschlands ebenfalls vorab ein Grußwort an die Versammlung, berichtete von Vorhaben der Jungen CDA im Bund und auf Landesebene und überbrachte Grüße aus dem Bundesvorstand.
,,Die Mitgliederversammlung wählte anschließend den verdienten Sozialpolitiker und ehemaligen langjährigen Vorsitzenden der CDA St. Wendel, Günter Schwarm, zum Ehrenvorsitzenden und würdigte damit seinen Verdienst um die CDA auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Der neue Vorsitzende fand würdigende Worte für das Engagement Günter Schwarms. Er habe „die CDA auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Gremien jederzeit hervorragend repräsentiert und war die soziale Stimme der CDU im Kreis St. Wendel“, so Bost in seiner Laudatio.
Hintergrund:
Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) ist der Sozialflügel der CDU. Klassische Themen der CDA sind Fragen der Sozial-, Gesellschafts-, Arbeitsmarkt- und Industriepolitik. Als christliche-soziale Parteigliederung steht sie traditionell Vereinigungen wie Kolping oder der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) nahe und hält engen Kontakt zu den Gewerkschaften. Viele Mitglieder der CDA sind selbst Gewerkschafter und als Betriebs- oder Personalräte in Unternehmen und Behörden aktiv.