„Christus Mansionem Benedikat – Christus segne dieses Haus“. Mit diesem Segen ziehen die Sternsinger in ihren bunten Gewändern alljährlich von Haus zu Haus. So auch in der Gemeinde Tholey, wo sich in diesem Jahr etwa 130 Kinder und Jugendliche der Pfarreiengemeinschaft am Schaumberg auf dem Weg machten, um die Häuser, darunter natürlich auch das Rathaus, zu segnen und Spenden für den guten Zweck zu sammeln.
Ihnen für dieses ehrenamtliche Engagement zu danken, ist nicht nur für die Kirchengemeinde, sondern auch für die Zivilgemeinde zu einer Selbstverständlichkeit geworden. So begrüßte Bürgermeister Andreas Maldener auch in diesem Jahr mit Postoralreferentin Anna Rolinger Abordnungen der Sternsinger der Gemeinde Tholey im Rathaussaal, die in diesem Jahr Geld für Kinder in aller Welt gesammelt hatten.
Dabei kamen über 17.000 Euro in allen neun Ortsteilen zusammen, die für Hilfsprojekte gespendet werden.
Das Sternsingen ist ein alter Brauch, der bis ins Mittelalter zurückreicht. Als Könige gekleidet zogen Jungen durch die Gassen und spielten den Zug zur Krippe nach. Das Kindermissionswerk hat den Brauch 1959 durch die Sternsingeraktion wieder aufgegriffen und ihm ein neues Ziel gegeben. Heute ist das Sternsingen die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Leitwort der diesjährigen Aktion war „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder die Sternsinger von Tür zu Tür zogen. Beispielland der Aktion rund um den Jahreswechsel war Indonesien. Inhaltlich stellte man den Schutz von Kindern vor Gewalt in den Mittelpunkt und machte auf Mädchen und Jungen aufmerksam, die unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden.
Bei der 64. Aktion im vergangenen Jahr hatten die Sternsinger deutschlandweit rund 38,5 Millionen Euro gesammelt.
Ganz leer gingen für ihr großes Engagement aber auch die Sternsinger aus der Gemeinde Tholey nicht aus: Vom Bürgermeister gab es für sie ebenso wie für ihre Begleiterinnen und Begleiter einen Gutschein fürs Erlebnisbad Schaumberg und noch etwas leckeres zum Naschen.
„Es war eine große Freude, die vielen Sternsinger, die Betreuerinnen und Betreuer und ihren Segen C+M+B stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen im Rathaus zu empfangen und Danke zu sagen für diesen tollen Einsatz für ein wichtiges Projekt in Indonesien. Ich war selbst Sternsinger, deswegen hat der Austausch mit den Kindern umso mehr Spaß gemacht. Wir haben Erfahrungen ausgetauscht und es war schön zu hören, dass viele auch im kommenden Jahr erneut den Segen an die Haustüren der Gemeinde Tholey bringen wollen“, so Andreas Maldener.
Auch Anna Rolinger dankte den Sternsingern für ihren selbstlosen Einsatz. In ihren Dank schlossen beide auch die Eltern, Messdiener und anderen Helferinnen und Helfer ein, die die Sternsingeraktion unterstützt hatten. Ebenso dankten Postoralreferentin und Bürgermeister Dorothee Bartel und Anne Weber für die gekonnte musikalische Umrahmung der Dankesfeier.