Am Samstagnachmittag wurde gegen 16.48 Uhr die automatische Brandmeldeanlage im Schaumbergbad in Tholey ausgelöst. Die integrierte Leitstelle auf dem Saarbrücker Winterberg löste daraufhin Alarm für die Feuerwehr aus.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehreinheiten war die Evakuierung der insgesamt 300 Badegäste und Saunagäste bereits im Gange. Die Angestellten hatten die Evakuierung schnell eingeleitet.
Bei der Erkundung des Saunabereichs entdeckten die Einsatzkräfte eine schwarze Rauchwolke im Inneren. Mit Atemschutzgeräten ausgestattet gelang es der Feuerwehr, den Brand in einem Technikraum schnell unter Kontrolle zu bringen. Zur Kontrolle des Brandbereichs wurde eine Wärmebildkamera verwendet.
Durch die hohe Rauchausbreitung war der gesamte Schwimmbadbereich verraucht. Die rund 300 Badegäste wurden von Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und den Maltesern im Jugendgästehaus betreut und mit Getränken versorgt.
Nach den Löscharbeiten und der Belüftung der Räumlichkeiten wurde die Luft auf Schadstoffe gemessen. Erst als der Messwert als ungefährlich eingestuft wurde, durften die Badegäste ihre Kleidung aus den Umkleiden abholen.
Insgesamt waren etwa 95 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Einsatz. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Die Belüftungsmaßnahmen dauerten noch bis in die Abendstunden an. Es entstand erheblicher Sachschaden.
Zur Ursache und Schadenshöhe konnte die Feuerwehr noch keine Angaben machen.
Wie Bürgermeister Andreas Maldener berichtete, wird das Schaumbergbad am Sonntag nicht öffnen. Er schrieb auf Facebook: „Das Bad und die Sauna müssen aufgrund der Schäden zunächst am morgigen Sonntag geschlossen bleiben! Über alle weitere Entwicklungen werden wir morgen auf allen Kanälen berichten.“
Die Löschbezirke Theley, Tholey, Bergweiler-Sotzweiler, Hasborn-Dautweiler und die Werkfeuerwehr HIL waren im Einsatz. Auch die Polizei, das DRK, die Malteser und der Energieversorger waren vor Ort.