St. Wendel. Die MediClin Bosenberg Kliniken in St. Wendel haben ihr Gesundheitsangebot im Mai um eine Fachabteilung für „Geriatrische Rehabilitation“ erweitert. Die Kliniken am Stadtrand von St. Wendel bieten den Bürgern im Landkreis und den umliegenden Gebieten jetzt auch eine wohnortnahe geriatrische Versorgung. Eine geriatrische Rehabilitation wird vor allem der Multimorbidität, also den Mehrfacherkrankungen, älterer Patienten gerecht.
„Aufgrund des demographischen Wandels und des steigenden Bedarfs an qualifizierter „Altersmedizin“ haben wir uns entschlossen, in den Bosenberg Kliniken eine Geriatrie mit 30 Betten zu eröffnen. Nach der Schließung der geriatrischen Rehabilitation im Marienkrankenhaus St. Wendel im Juni 2017 kann nun die Versorgung geriatrischer Patienten im Landkreis wieder sichergestellt werden“, sagt der Kaufmännische Direktor Sebastian Kremer.
Die Bosenberg Kliniken haben hierfür eine Station grundlegend saniert und auf die Bedürfnisse der betagten Patienten und des Personals ausgerichtet. „Patientenzimmer, Aufenthaltsräume und die Funktionsräume des Personals sind hell und freundlich hergerichtet worden, so dass sich Patienten und Personal gleichermaßen wohl fühlen können“, berichtet Pflegedienstleiter Jörg Schneider. „Sehr wichtig war uns dabei, dass die Mitarbeiter bei Gestaltung und Auswahl der Räumlichkeiten ihre Ideen reinbringen konnten. So genießen die Patienten zum Beispiel vom Aufenthaltsraum einen wunderschönen Ausblick auf das St. Wendeler Land.
„Die Eröffnung der Geriatrie ist von großer Bedeutung für die Region, da unseren älteren Mitmenschen durch unser Angebot ein selbstständiges Leben ermöglicht wird und zwar so lange wie möglich“, erklärt Dr. Ulrich Jobst, Chefarzt der Neurologie und Geriatrie. „Eine fachübergreifende Zusammenarbeit mit der seit über zwei Jahrzehnten in der Klinik vorhandenen neurologischen Fachklinik ist dabei von großem Vorteil.“
Für die optimale Versorgung der Patienten in der Klinik sorgen zwei Geriater, weitere Fachärzte aus anderen Fachgebieten, qualifiziertes Pflegepersonal, eine große Zahl an Therapeuten sowie eine Betreuungskraft für die Freizeitgestaltung. „Eine qualitativ hohe Versorgung unserer Patienten ist uns sehr wichtig“, betont Dr. Martin Sofsky, Leitender Oberarzt der Geriatrie.
Schon unmittelbar nach der Eröffnung war die geriatrische 30-Betten-Station voll belegt. „Der Bedarf in der Region ist zweifellos vorhanden“, erklärt Thomas Schneider, MediClin-Regionaldirektor für die Region Saarland und Hessen: „Die Erweiterung um die stationäre geriatrische Rehabilitation ist ein wichtiger Schritt und ein weiterer Baustein, um unseren Standort in St. Wendel langfristig zu sichern und zukunftsfähig zu gestalten. Eine Aufnahme von Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung und von anderen Kostenträgern kann kurzfristig und ohne Wartezeit erfolgen.“
Foto: Gog Concept