Bliesen: Sparkassen-Sportabzeichen – erfolgreiche Abschlussveranstaltung

Bliesen. Zum 20. Mal in Folge waren die Schulen aus dem St. Wendeler Land dieses Jahr zur Sparkassen-Sportabzeichen-Aktion eingeladen. Nicht nur für die einzelnen Schülerinnen und Schüler, die teilgenommen haben, war es ein Erfolg, auch die Schulen, die die jeweiligen Schüler besuchen, profitierten von der Teilnahme. Letzte Woche fand die Abschlussveranstaltung in der Sport- und Kulturhalle in Bliesen statt. Neben der Spendenübergabe war auch das abwechslungsreiche und kurzweilige Bühnenprogramm eine tolle Belohnung für die sportlichen Leistungen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Klaus Dittrich von Radio Salü.

Ehrengäste aus Politik und Sport berichteten über die eigenen sportlichen Erfahrungen und vor allem die große Bedeutung von Sport. So erzählte Landrat Udo Recktenwald, dass er sich selbst regelmäßig sportlich betätige und dass ihm auch der Mannschaftssport viel gegeben habe. Auf die Frage des Moderators hin, ob er ohne Sport da wäre, wo er heute steht, antwortete er ganz klar mit „nein“.

Am Beispiel von Johanna Recktenwald, einer jungen Sportlerin, die bei den   Deutschen Meisterschaften im Biathlon eine Silbermedaille abräumte und dieses Jahr bereits zum dritten Mal beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Paralympics“ teilnimmt, lässt sich erkennen, dass schon der Schulsport einen wichtigen Grundstein für ihre sportliche Karriere gesetzt hat. Den Zugang zum Sport fand sie nämlich im darin. Die Biathletin hat noch 3% Sehkraft. „Wie ist es dir denn möglich, da ein Ziel zu treffen?“, fragte Dittrich neugierig. „Mit einem Sensor im Gewehr. Ich höre praktisch, wie ich ziele“, so die junge Sportlerin. Auf die Aussage von Dittrich „vielleicht finden wir heute ja auch noch einen geeigneten Sponsor für dich“, lachte sie erst. Später bestätigte der Landrat, dass der Kreis sie unterstützen werde.

Auch Raphael Holzdeppe wurde als Ehrengast auf der Bühne interviewt. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London gewann er beim Stabhochsprung mit einer Höhe von 5,91m die Bronzemedaille. Bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau holte er mit einer Höhe von 5,89m sogar Gold und ist damit der erste und bisher einzige deutsche Stabhochsprung-Weltmeister. Er berichtete von Erfolgen und Misserfolgen. „Immer positiv denken. Immer daran glauben, dass man noch mehr aus sich rausholen kann und weiter am Ball bleiben“, empfiehlt er, wenn man sich beim Sporttreiben mal nicht so gut fühlt. Auch er erachtet den Schulsport als sehr wichtig und sieht ihn als Einstieg in eine potenzielle Sportlerkarriere.

Den Sport attraktiv machen und so viele junge Menschen dazu zu bewegen, mitzumachen – das ist eines der Ziele der Sparkassen-Sportabzeichen. Und das sportliche Engagement wird belohnt.  Für jedes abgelegte Sportabzeichen spendet die Sparkasse 5 EUR – zweckgebunden für den Sportunterricht – an die Schule. So kamen dieses Jahr 16.195,00 EUR für Grund- und Gemeinschaftsschulen sowie Gymnasien im St. Wendeler Land zusammen. Vertreter der jeweiligen Schulen wurden zur feierlichen Scheckübergabe auf die Bühne gerufen.

Seit dem Jahr 1999, in dem erstmals die Sportabzeichen-Aktion ins Leben gerufen wurde, gab es insgesamt 125.398 Teilnehmer und 49.498 abgelegte Sportabzeichen. So kamen seither 357.368,88 EUR für die Schulen zusammen.

Neben der Scheckübergabe war auch das restliche Bühnenprogramm sehr unterhaltsam. Zauberer Jakob Mathias trat zweimal auf und verzauberte das Publikum unter anderem mit einer riesigen Flasche Maggie, die er sich plötzlich „aus dem Ärmel zog“. Die Schülerband der Gemeinschaftsschule Nohfelden Türkismühle begeisterte mit musikalischen Einlagen und sportliche Vorführungen wie Rope Skipping vom TV Primstal und eine Waveboad Vorführung der Wavekids der Grundschule Oberlincweiler, rundeten das Programm ab.

Es war eine gelungene Veranstaltung, die zum Schulsport und dem Sport im Allgemeinen motiviert und die jedes Jahr aufs Neue zahlreiche junge Menschen dazu bewegt, sich selbst und seiner Schule etwas Gutes zu tun.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: