Floorball, eine Sportart, die für viele noch Neuland, aber für diejenigen, die sie kennen, vor allem mitreißend ist. Christian Landau, Trainer der St. Wendeler Floorball-Mannschaft „Black Pitballs“, teilt seine Begeisterung und Einblicke in diese aufregende Welt.
„Floorball beschreibt sich am einfachsten als Eishockey ohne Eis. Gespielt wird mit Schläger und kleinen Ball und das Ziel ist es mehr Tore zu schießen als der Gegner. Das Spielfeld ist umgeben mit einer Bande und wie beim Eishockey wird auch hinter dem Tor weitergespielt. Floorball ist mittlerweile offiziell das schnellste Hallen-Teamsport-Spiel der Welt. Ein Team besteht aus 3 Feldspielern und einem Torwart (Kleinfeld) oder aus 5 Feldspielern und einem Torwart (Großfeld). Im Team können Männer und Frauen in Deutschland bis zur 2. Bundesliga zusammenspielen. Die Spielzeit beträgt 2 mal 20 Minuten ( Kleinfeld) oder 3 mal 20 Minuten (Großfeld). In Abgrenzung zum bekannten Feldhockey ist die Schlägerführung frei. Man darf den Ball sogar mit dem Fuß passen und stoppen. Durch die ehr geringe Spielreglementierung bleibt das Spiel flüssig mit wenig Unterbrechungen.“, erklärt Landau. Das Spiel begeistert ihn seit seinem Sportstudium an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. Dort nahm Landau an Floorballkursen von Dr. Rolf Blanke teil, dem Guru des Floorballsports in Deutschland.
Für Christian Landau machen vor allem die rasante Action des Spiels und der inklusive Charakter Floorball zu etwas Besonderem. Seit etwa 20 Jahren ist der Trainer der Black Pitballs St. Wendel immer wieder mit Begeisterung auf dem Spielfeld aktiv.
Doch neben der Leidenschaft für den Sport sieht Landau auch Herausforderungen für Vereine, insbesondere im Bereich der Mitgliedergewinnung, insbesondere im Nachwuchsbereich und der Finanzierung. Er plädiert dafür, dass Vereine mehr Unterstützung erhalten sollten, um öffentliche Zuschüsse für ihre Grundausstattung zu erhalten, da sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten.
Die Black Pitballs St. Wendel sind die einzige Floorball-Mannschaft im Saarland, die aktiv an Wettkämpfen teilnimmt und damit bereits mehrere Erfolge verzeichnen kann: 2x Vizemeister der kleinen Saarpfalz-Verbandsliga, 2 x Sieger des Kaiserslautern Open Floorball, 2. Platz Grizzlys Open Erlensee.
Vom 04. – 08. März 2024 steht den Black Pitballs ein ganz besonderes Turnier bevor, denn die Black Pitbulls werden zusammen mit der Special Olympics Mannschaft des Saarlandes ein inklusives Team bilden und gemeinsam für Deutschland bei den Special Olympics in Turin antreten.