Typisierungsaktion beim Freundschaftsturnier in Alsweiler am 20. August

Black Bulls: Mit geballter Kraft gegen Leukämie

Die Black Bulls Alsweiler

Teamgeist zeigen die Spieler der Black Bulls Handball e.V. nicht nur auf dem Handballfeld. Auch im Kampf gegen Leukämie wollen sie jetzt wieder Punkte sammeln. Deshalb geht es beim Freundschaftsturnier am Samstag, 20. August nicht nur um den Sieg, sondern auch darum, viele neue Lebensretter:innen für Menschen mit Blutkrebs zu finden. Dafür starten die geübten Teamplayer parallel zum Sportevent erneut einen Aufruf, sich als potenzielle Stammzellspender:in bei der Stefan-Morsch-Stiftung zu registrieren.  

Erster Vorsitzender Uwe Hinsberger erklärt: „Fairplay gilt für uns auch über das Spielfeld hinaus. Wir als Sportler möchten Verantwortung gegenüber Menschen übernehmen, die Hilfe brauchen. Durch den Typisierungsaufruf mit der Stefan-Morsch-Stiftung unterstützen wir eine gemeinnützige Organisation, deren Arbeit weltweit Leben rettet.“ Der 54-Jährige ist selbst typisiert und spendete 2011 Stammzellen für einen Mann aus Frankreich.

Bruno Zimmer, Vorstand der Stefan-Morsch-Stiftung, betont: „Wir freuen uns über die regelmäßige Unterstützung der Black Bulls Handballer mit Sitz in Urexweiler. Denn was für Handball gilt, trifft auch auf die Leukämiehilfe zu: Nur als Team können wir Leben retten und Blutkrebs besiegen. Zudem stammt unser Stiftungsgründer Emil Morsch aus Alsweiler, der Spielstätte der Black Bulls. Somit ist die Aktion hier sozusagen ein Heimspiel für uns.“

Turnieranpfiff ist am Samstag, 20. August, 10.30 Uhr, in der Sporthalle in Alsweiler. Neben den „schwarzen Bullen“ nehmen die Herren des DJK Marpingen 1, TV Ottweiler 1, HG Saarlouis 2, HSG Köllertal 1 sowie der TV Waldmohr 2 am Turnier teil. Dem Sieger winkt ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro. Die Tradition dieses Turnieres besteht darin, dass die Preisgelder zu 100 Prozent wieder an die Bulls zurückgehen und diese den Betrag aufrunden, um damit das Mutter-Vater-Kind-Haus der Stiftung Hospital und die Eric-Carle-Schule in Mainzweiler zu unterstützen.

Die Typisierung als potenzielle:r Stammzellspender:in bei der Stefan-Morsch-Stiftung ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten. Man füllt die Einwilligung aus und nimmt sich selbst eine Speichelprobe ab. Für Fragen stehen die Mitarbeiter:innen der Stiftung zur Verfügung. Vorab kann man sich auf der Homepage (www.stefan-morsch-stiftung.de) informieren. Erwachsene bis 40 Jahre können sich kostenlos aufnehmen lassen. Mit dem Einverständnis der Sorgeberechtigten geht das auch schon ab 16 Jahren. Wer an dem Termin nicht vor Ort sein kann, um sich bei der Stiftung zu registrieren, kann das auch ganz einfach online über die Homepage machen.

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2023 mit 24 Seiten: