Besucher – ein unbekanntes Wesen im Nationalpark?

Wie viele Besucher hat der Nationalpark? Wird der Nationalpark akzeptiert? Kommen die Besucher vom Bostalsee auch in den Nationalpark? Und wofür geben die Gäste Geld aus? Spannende Fragen! Antworten bekommen Sie bei unserer nächsten Nationalpark-Akademie.

Die nächste Nationalpark-Akademie am Montag, 26. Juni 2017 zum Themenschwerpunkt des sozioökonomischen Monitorings im Nationalpark startet  um 19:00 Uhr im Kommunikationsgebäude Raum 9938 auf dem Umwelt-Campus Birkenfeld in der Neubrücker Straße in Hoppstädten-Weiersbach.

Auf 14.000 Fußballfeldern Besucher zu zählen, ist nicht einfach. Die Wissenschaft ist gefragt. Die Beziehung Natur und Mensch, Ökologie und Ökonomie ist Bestandteil des sogenannten „Sozioökonomischen Monitorings“. Ein sperriger Begriff. Doch er beinhaltet viel Interessantes. Von Besucherzahlen über Einstellungen der Menschen bis hin zu Wertschöpfungseffekten: viele Wissenschaftler sind im Umfeld des Nationalparks unterwegs. Einige von Ihnen stellen ihre Ergebnisse nun vor.

Prof. Achim Schröder von der HTW Saar hat untersucht, wo die Besucher des CenterParks am Bostalsee unterwegs sind. Kommen Besucher des Saarlandes auch nach Rheinland-Pfalz?

Carina Lehnigk von der Uni Koblenz-Landau hat sich mit Betrieben in der Region auseinander gesetzt. Welche Rolle spielt das Thema Nationalpark für die Gastgeber? Was erwarten diese und wie präsentieren die Betriebe den Nationalpark?

Julia Hollweg und Julian Assenmacher von der Uni Trier haben mit zahlreichen Studenten untersucht, ob der Nationalpark bei der Bevölkerung ankommt. Wird er akzeptiert oder weiter kritisiert? Welche Themen werden mit dem Nationalpark in Verbindung gebracht? Fragen, die etwa 1000 Menschen in der Region beantwortet haben.

Freuen Sie sich auf drei spannende Kurzvorträge und stellen Sie im Anschluss ihre Fragen an die Experten und das Nationalparkamt.

Seien Sie dabei und freuen Sie sich auf einen spannenden Abend. Das „Waldtischleindeckdich“ mit regionalen Produkten sorgt für das leibliche Wohl.

Die Nationalpark-Akademie ist eine Veranstaltungsreihe des Nationalparks Hunsrück-Hochwald und des Naturparks Saar-Hunsrück für die Nationalparkregion. Die Vortragsreihe will Erkenntnisse der Natur, Heimat- und Kulturgeschichte, Geologie und Archäologie oder der Regional- und Tourismusentwicklung vermitteln und den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern eröffnen.

Foto: Konrad Funk

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: