Bestenehrung der Kfz-Mechatroniker: Platz 1 und 2 gehen nach St. Wendel

St. Wendel. Die beiden Landessieger im Leistungswettbewerb der saarländischen Kfz-Mechatronik 2017 heißen Philipp Glock (Platz 1) und Fabian Trenz (Platz 2) und kommen von der Dr.-Walter-Bruch-Schule. „Durch ihre sehr guten Leistungen repräsentieren sie den Landkreis St. Wendel und die Dr.-Walter-Bruch-Schule in besonderem Maße. Durch ihren 1. und 2. Platz dokumentieren sie die gute Ausbildungsarbeit über den Landkreis hinaus“, gratulierte Landrat Udo Recktenwald den beiden Landessiegern.

„Dieser Erfolg unterstreicht auch die gute Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Landkreis als Schulträger, der für die Ausstattung der Schule zuständig ist. Schließlich ist eine moderne und aktuelle Ausstattung gerade im Berufsschulbereich sehr wichtig. Nur so können die Schüler optimal auf ihren Beruf vorbereitet werden“, ergänzte der Landrat.

 

Philipp Glock besuchte seit 2014 den technisch-gewerblichen Bereich der Dr.-Walter-Bruch-Schule und machte eine dreijährige Ausbildung bei dem Unternehmen BMW Müller Dynamic. Zurzeit arbeitet er bei der Firma Pemotec in Neunkirchen.

Fabian Trenz war seit 2013 Schüler des technisch-gewerblichen Bereichs, wo er eine dreieinhalbjährige Ausbildung bei der Bundeswehr als Kfz-Mechatroniker absolvierte. Momentan ist er bei der Bundeswehr in Merzig als Soldat tätig.

 

Foto: Kirsten Prams (stellvertretende Schulleiterin), Klaus Riefer (Schule), Jochen Schröder (Schule), Jürgen Bost (Ausbildungsleiter Kraftfahrzeugmechatronik der Bundeswehr), Landrat Udo Recktenwald, Martin Plein (Schule), Fabian Trenz, Werner Jäckel (Schule), Philipp Glock, Dr. Manfred Rammo (Schule), Kilian Stoll (Ausbildungsleiter BMW Müller Dynamic)

Fotograph: Stephan Scherer

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2024 mit 72 Seiten: