Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz Freisen

Einen besonderen Musikgenuss bietet die Gemeinschaftsschule Freisen am Freitag, 23. September, ab 19.30 Uhr in der Freisener Bruchwaldhalle an: Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert dort zu einem Benefizkonzert. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ein sympathischer Werbeträger für die rheinland-pfälzische Polizei und ein musikalischer Botschafter des Bundeslandes an Rhein und Mosel. 1953 als „Polizei-Musikkorps“ gegründet, etablierte sich das sinfonische Blasorchester schon bald als ideales Bindeglied zwischen den Bürgern und der Polizei. Durch Gastspiele in ganz Deutschland und im europäischen Ausland und durch zahlreiche Auftritte in Funk und Fernsehen hat das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz einen besonderen Bekanntheitsgrad erlangt.

Das Orchester ist Teil der Bereitschaftspolizei des Landes Rheinland-Pfalz und steht seit September 2014 unter der Leitung von Stefan Grefig. Er war zuvor unter anderem Chefdirigent der Rheinhessischen Bläserphilharmonie, des Freiburger Blasorchesters und des Sinfonischen Blasorchesters Sinzheim. Das Landespolizeiorchester ist mit weit über 100 Gastspielen im Jahr ein wichtiger Bestandteil der rheinland-pfälzischen Kulturlandschaft. Ein breit gefächerter Konzertplan umfasst Gala- und Familienkonzerte, Konzerte für Kinder, Jugendliche und Senioren, Gastspiele beim Rheinland-Pfalz-Tag und bei vielen überregionalen Veranstaltungen, Benefiz- und Kirchenkonzerte, Auftritte bei Veranstaltungen der Polizei und der Landesregierung und vieles mehr. Darüber hinaus reist das Orchester regelmäßig als musikalischer Botschafter des Landes Rheinland-Pfalz durch ganz Deutschland und in das europäische Ausland. Nicht nur live kann man das Landespolizeiorchester hören. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet das Orchester mit Rundfunk- und Fernsehanstalten. Zahlreiche CD-, Schallplatten- und Radioproduktionen zeugen von der Vielseitigkeit des Orchesters. Und durch Auftritte im SWR und ZDF hat das Orchester viele neue Anhänger gewonnen ‒ weit über die Landesgrenzen hinaus.

Die musikalische Bandbreite des Landespolizeiorchesters ist groß: sie umfasst Klassisches wie Zeitgenössisches, Ernstes wie Unterhaltsames. Das Repertoire reicht von Originalliteratur für symphonisches Blasorchester bis zu Bearbeitungen klassischer Werke, von Musical- und Filmmusik bis zu Evergreens aus Jazz, Rock und Pop. Selbstverständlich gehören Märsche sowie volkstümliche Musik ins Konzertprogramm des uniformierten Orchesters. Ihr Können und ihre Vielseitigkeit stellen die 36 Musikerinnen und Musiker über die Orchesterarbeit hinaus als Solisten und in fünf Ensembles unter Beweis. Blechbläser- und Holzbläserquintett, Saxophonquartett, Jazz-Combo und die Brass-Band „men in blue“ ergänzen das musikalische Spektrum des Orchesters. Seit einigen Jahren arbeitet das Orchester mit Schulen und Kindergärten zusammen. Probenbesuche und Workshops wecken bei jungem Publikum Freude und Interesse an Musik. Auch für erwachsene Zuhörer, Familien und Senioren entwickelt das Orchester Angebote zu Musik und Musizieren. Der Eintritt zum Konzert in der Bruchwaldhalle ist frei. Stattdessen werden Spenden erbeten. Die Bewirtung mit Speisen und Getränken für diesen Abend hat der Förderverein der Gemeinschaftsschule übernommen.

Foto: Heino Bernhardt

Weitere interessante Artikel:

ANZEIGEN

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Blätterbarer Katalog-2025 mit 16 Seiten: