Marpingen. Im Marpinger Ortsteil Rheinstraße heißt es Mitte Juli Manege frei. Kleine Akrobaten, Clowns, Hochseilartisten und Feuerspucker bevölkern dann das große Sommerferienlager der Gemeinde Marpingen und des Vereins Was Geht e.V. Zirkus ist das Motto des diesjährigen Zeltlagers für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren auf der Rheinstraße. Anmeldungen zu Ferienfreizeit sind noch möglich.
„Unser Lager gibt Kindern die Möglichkeit, eine Woche lang das zu machen, was ihnen Spaß macht. Hier können sie ganz ohne Eltern neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln“, erklärt Erziehungswissenschaftlerin Angela Jenal, die Leiterin der Ferienfreizeit. Zur Seite steht ihr ein 30-köpfiges Team von ehrenamtlichen Betreuern, die schon im Voraus in mehreren Zirkusworkshops angeleitet und pädagogisch geschult wurden.
[adrptate banner=“13″]
Das Motto Zirkus zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm der Freizeit. In der Woche im Zeltlager lernen die Kinder Jonglieren oder Seiltanzen, Körperartistik oder Clown-Know-how. Dabei steigern die kleinen Artisten ihr Selbstvertrauen, ihre Teamfähigkeit, ihr Konzentrationsvermögen sowie ihre Ausdauer. Natürlich sollen die Teilnehmer auch eine Menge Spaß haben und neue Freundschaften knüpfen.
Neben dem Zirkus gibt es aber auch „klassische“ Programmpunkte. Geplant sind eine Lagerolympiade, eine Kinderdisco, ein Kinoabend mit selbst gemachtem Popcorn, eine Schnitzeljagd mit schwierigen Rätseln, eine Wasserschlacht und zwei Nachtwanderungen – eine märchenhafte für jüngere Kinder und eine gruselige für die abgehärteten Älteren.
Jeder Abend endet mit einem Fußball- oder Fangspiel und einem großen Lagerfeuer mit Musik und Gesang.
Für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren gibt es ein eigenes Programm mit für Jugendliche zugeschnittenen Aktivitäten.
„Bis jetzt haben sich schon mehrere Kinder zur Ferienfreizeit angemeldet“, sagt Angela Jenal, „wir nehmen aber gerne noch weitere Anmeldungen entgegen.“ Ausgebucht sind allerdings schon die Plätze für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren.
Die Ferienfreizeit dauert vom 12. bis 19.Juli und kostet 90 Euro für ein Kind, für jedes weitere Kind 80 Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Angela Jenal: Tel. (0 68 53) 92 24 28, Mob. (01 60) 96 94 32 27, E-Mail angela.jenal@marpingen.de.
Weitere Ferienfreizeiten des Vereins Was geht e.V. finden in diesem Jahr in Kastel (vom 03. -10.07.2018) und in Eisen (21. -28.07.2018) statt.