Am 17. Mai 2023 fand in der WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel die Übergabe eines Brillen-Pakets für den Senegal statt. Anwesend waren Bürgermeister Andreas Veit, Kerstin Lauerburg und Sarah Welter von der nachhaltigen Gemeinde Nohfelden.
Die Gemeinde Nohfelden unter der Leitung von Bürgermeister Andreas Veit setzt sich aktiv dafür ein, die Partnergemeinde Balingore im Senegal in verschiedenen Bereichen nachhaltig zu unterstützen. In einer kürzlich abgehaltenen Video-Konferenz bestätigte Bürgermeister Y. Sane aus Balingore den hohen Bedarf an Brillen in seiner Region. Er betonte, dass sowohl kostenlose gebrauchte Brillen für bedürftige Menschen als auch maßgeschneiderte Brillen aus einer möglichen EDA-Optikerwerkstatt zu fairen Preisen dringend benötigt werden.
Nachdem bereits zwei Test-Pakete aus dem Rathaus Nohfelden erfolgreich in den Senegal verschickt wurden und bei den Empfängern große Freude auslösten, sind sich sowohl die Verantwortlichen in Nohfelden als auch in Balingore bewusst, dass eine gute Brillen-Versorgung eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit spielt. Ohne eine angemessene Brillen-Versorgung würden etwa 40 % der Menschen in ärmeren Ländern, insbesondere bei Unterstützungsprojekten, ausgeschlossen bleiben, da sie ohne Brillen kaum sehen können. Dies hätte zur Folge, dass ihnen die Teilnahme am privaten und beruflichen Leben verwehrt bliebe, was im Widerspruch zu einer nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit stünde. Zudem würde eine unzureichende Brillenversorgung die Bildungsgerechtigkeit verletzen.
Aus diesem Grund hat die nachhaltige Gemeinde Nohfelden beschlossen, regelmäßig unkomplizierte Brillen-Pakete mit rund 150 Brillen unterschiedlicher Stärken und Dioptrien an die Partnergemeinde Balingore im Senegal zu senden. Die Portokosten pro Paket belaufen sich dabei auf etwa 50,00 €.
Am Mittwoch, den 17. Mai 2023, wurde der erste Versand der Brillen-Pakete in den Senegal in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Kooperationspartner www.BRILLEN-ohne-GRENZEN.de ermöglicht. Die WIAF-Brillenverwertungsstelle in St. Wendel spielte hierbei eine entscheidende Rolle. Die Geschäftsführer Martin Schneider und Alexander Hoffmann sowie die zuständige Bereichsleiterin Christina Hassdenteufel übergaben gemeinsam mit Michaela Roos von www.gudd-zweck.de das erste gemischte Brillen-Paket, bestehend aus geretteten gebrauchten Brillen in verschiedenen Dioptrien-Stärken und neuen Lesebrillen von IZIPIZI aus Paris, an Bürgermeister Andreas Veit von der Gemeinde Nohfelden sowie an Kerstin Lauerburg und Sarah Welter,